NARBENKORREKTUR

Die Narbenkorrektur hilft, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern und die Hautstruktur zu verfeinern – für ein gleichmässigeres und ästhetisch ansprechendes Hautbild.

NARBENKORREKTUR

Die Narbenkorrektur hilft, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern und die Hautstruktur zu verfeinern – für ein gleichmässigeres und ästhetisch ansprechendes Hautbild.

Narbenkorrektur - das Wichtigste in Kürze

Kosten

Je nach Narbengrösse

OP-Dauer

1 Stunde

Betäubung

Örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf

Klinikaufenthalt

Ambulant

Gesellschaftsfähig

Nach 1 Woche

Nachbehandlung

Bügelfreier Sport-BH für 4-6 Wochen

Schonzeit

1-2 Wochen

Sport

Nach 4-6 Wochen

Dr. Shafighi – Ihre beste Wahl für plastisch-ästhetische Chirurgie

Dr. Shafighi…

  • gehört zu den renommiertesten plastisch-ästhetischen Chirurgen der Schweiz
  • kombiniert internationale Erfahrung mit einem individuellen und einfühlsamen Ansatz
  • legt höchsten Wert auf Natürlichkeit bei allen Eingriffen
  • bietet modernste Techniken und innovative Behandlungsmethoden für optimale Ergebnisse
  • hat ein erstklassiges und erfahrenes Ärzteteam
  • stellt sicher, dass Sie sich von der Beratung bis zur Nachsorge bestens aufgehoben fühlen
  • ermöglicht kurze Regenerationszeiten dank präziser Technik und modernster Verfahren 

 

Narbenkorrektur

Narben entstehen als Folge einer Verletzung oder eines operativen Eingriffes. Das ästhetische Resultat kann nur sehr bedingt beeinflusst werden. Die Erscheinung ist oft vielgestaltig. Eine Ausheilung dauert ca. 1 Jahr, unter Umständen auch bis zu 2 Jahren. Eine Narbe soll frühestens nach 6 Monaten erstmalig beurteilt werden.

Narben können stören, wenn sie eine Funktionseinbusse bedeuten, etwa über einem Gelenk gelegen. Durch Schrumpfung des Narbengewebes kann es zu Spannungen führen. So kann es zu Beweglichkeitseinschränkungen kommen. Eine fragile Narbe kann durch Mikrotraumen aufbrechen oder durch Juckreiz belastend werden. Narben können auch hypertroph werden, das heisst verdickt, sich einziehen, verbreitern oder durch Verfärbung kosmetisch stören.

Wenn eine Narbe nicht nur hypertroph ist sondern sich auch nicht mehr an ihre natürliche Grenzen hält, liegt ein Keloid vor. Keloide sind meistens gerötet und von Juckreiz oder Schmerzen begleitet. Gewisse Hauttypen oder Lokalisationen haben eine grössere Neigung, Keloide auszubilden.

Hypertrophe Narben oder Keloide können durch Narbensalben, Druckbehandlung, Kortisoninjektionen etc. behandelt werden. Wenn diese Anwendungen nicht helfen, kann eine operative Narbenkorrektur vorgenommen werden. Durch den Eingriff können die funktionellen und ästhetischen Anliegen verbessert oder behoben werden.

Am häufigsten sind Narbenkorrekturen auf Grund von Keloiden und hypertrophen Narben, die auf konservative Behandlungen nicht oder ungenügend angesprochen haben. Verbrennungsnarben sind häufig unschön und Narben im Gesicht werden grundsätzlich als störend empfunden. Die Oberfläche von Narben kann auch mit unserem fraktionierten CO2-Laser verbessert werden.

Häufig gestellte Fragen​

Prinzipiell ist es in fast jedem Fall möglich, eine Narbenkorrektur zu wiederholen. Gelegentlich kann es sinnvoll sein, eine Behandlung in mehrere Schritte zu unterteilen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Es können sowohl eingesunkene als auch erhabene Narben behandelt werden. Narben, die unter dem Hautniveau liegen, können durch die Injektion eines Füllstoffes wie Hyaluronsäure angehoben und meist gut korrigiert werden. Manchmal ist es notwendig die Verbindungen zu tieferen Hautstrukturen zu lockern oder lösen. Erhabene Narben werden mittels Injektionen von kortisonhaltiger Kristallsuspension behandelt. Es lassen sich sowohl die Grösse als auch die Farbe der Narbe positiv beeinflussen. Andere Möglichkeiten bieten die Laser- bzw. Kryotherapie, aber auch die Exzision (Ausschneidung) von Narbengewebe oder eine Lappenplastik ist möglich..

Operative Narbenkorrekturen sollten prinzipiell frühestens nach Eintritt der Narbenreife (nach ca. 6 Monaten) durchgeführt werden. Aber grundsätzlich gilt, dass Narben sich sehr gut in ihrem Frühstadium behandeln lassen. Gerade erhabene Narben können durch frühzeitige Intervention am besten behandelt werden.

Möchten Sie Vorher-Nachher-Fotos sehen?

In unserer Klinik in Muri bei Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten einer Narbenkorrektur zu vermitteln. Gerne zeigen wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder, die Ihnen realistische Ergebnisse veranschaulichen. Zusätzlich erklären wir Ihnen detailliert, welche Veränderungen Sie durch den Eingriff erwarten können, um Ihnen ein natürlich wirkendes und ästhetisch harmonisches Ergebnis zu ermöglichen.