Die Korrektur von Augenringen mit Hyaluronsäure sorgt für ein frisches und ausgeruhtes Aussehen.
Durch gezielte Unterspritzung wird die untere Augenpartie sanft aufgefüllt und dunkle Schatten optisch reduziert.
Die Korrektur von Augenringen mit Hyaluronsäure sorgt für ein frisches und ausgeruhtes Aussehen.
Durch gezielte Unterspritzung wird die untere Augenpartie sanft aufgefüllt und dunkle Schatten optisch reduziert.
CHF 320.-
Betäubungscreme
Ambulant
Sofort
Kühlung
30 Minuten
1 Tag
Nach 1 Tag
Dr. Shafighi…
Die Augenbrauenanhebung mit Hyaluronsäure ist eine minimal-invasive Behandlung, bei der Volumen in bestimmten Bereichen unterhalb oder entlang der Augenbrauen injiziert wird, um diese sanft anzuheben. Ziel ist es, einen wachen, frischen Ausdruck zu erzeugen und das Gesicht harmonisch zu konturieren.
Dank der Verwendung von feinsten Nadeln und optionaler Betäubungscreme ist die Behandlung nahezu schmerzfrei. Leichte Druckgefühle während der Injektion sind möglich, aber gut tolerierbar.
Die Wirkung der Hyaluronsäure hält in der Regel 9–12 Monate an. Die Haltbarkeit kann je nach individuellem Stoffwechsel und Hautbeschaffenheit variieren.
Ja, die Augenbrauenanhebung kann hervorragend mit anderen Behandlungen wie Botox, PRP oder einer Hyaluronsäure-Behandlung im Stirn- oder Augenbereich kombiniert werden, um das Ergebnis weiter zu optimieren.
Wenn ausreichend Schlaf, Urlaub oder Entspannung nicht mehr ausreichen, um die dunklen Schatten unter den Augen zu mildern, ist professionelle Hilfe gefragt. Eine bewährte Methode zur Augenringe-Behandlung ist die Unterspritzung mit Hyaluronsäure. Diese minimalinvasive Therapie kann sichtbar zur Verjüngung der Augenpartie beitragen – für einen frischen, wachen und erholten Blick.
Warum entstehen dunkle Augenringe und müde Augen?
Die Hauptursache für Augenringe liegt häufig im natürlichen Alterungsprozess. Mit der Zeit verliert das Bindegewebe an Festigkeit, das Gesicht wirkt eingefallen, und die Schwerkraft verstärkt diesen Effekt.
Die zarte Haut rund um die Augen ist besonders dünn und empfindlich. An bestimmten Stellen ist sie mit der knöchernen Augenhöhle verwachsen – hier können sich bei Stress, Schlafmangel oder altersbedingtem Volumenverlust dunkle Schatten oder Vertiefungen bilden. Die darunter entstehenden Schwellungen werden oft fälschlicherweise als Tränensäcke bezeichnet, obwohl die Tränendrüsen an anderer Stelle sitzen.
Wenn die Spannkraft des Bindegewebes nachlässt und die darunterliegende Fettschicht absinkt, entstehen sichtbare Augenringe und Tränensäcke. Die gezielte Behandlung mit Hyaluronsäure kann hier Abhilfe schaffen.
Augenringe und Tränensäcke behandeln mit Hyaluron
Die Unterspritzung der Augenpartie mit Hyaluronsäure ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Augenringen und Tränensäcken. Dabei wird das Hyaluron präzise dosiert und exakt an den relevanten Stellen injiziert – für ein natürliches und harmonisches Ergebnis. Prof. Dr. Shafighi bringt hier langjährige Erfahrung und Expertise ein, um das gewünschte Erscheinungsbild individuell umzusetzen.
Wichtig zu wissen: Augenringe und Tränensäcke unterscheiden sich in ihrer Entstehung – deshalb ist eine individuelle Beratung essenziell. In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Augenpartie und entwickeln ein massgeschneidertes Behandlungskonzept für sichtbare und langanhaltende Ergebnisse.
Hyaluronsäure-Behandlung der Tränenfurchen
Für die Unterspritzung der Augenringe benutzen wir hochwertige Hyaluronsäure zur Stabilisierung und Hebung der Furche. Das Hauptrisiko der Unterspritzung ist ein kleiner Bluterguss, welcher innerhalb von ca. 10 Tagen verschwindet. Diese Blutergüsse kommen selten vor und können können mit Make-Up sehr leicht überdeckt werden. Unmittelbar nach der Behandlung kann es wegen der Schwellung und nicht sichtbaren Blutergüssen in der Tiefe Unebenheiten geben.
Je nach Tiefe der Augenfurche bzw. Augenringe werden 0,3 bis 0.5 ml Hyaluronsäuregel pro Auge verwendet. Nach der 1. Behandlung macht im Schnitt ein paar Monate später eventuell ein „Nachfüllen“ Sinn, damit beim 1. Mal die Haut nicht überdehnt wird und dadurch noch „mehr Haut entsteht“. So kann eine graduelle sanfte Behandlung erfolgen, wie sie von Prof. Shafighi in Bern empfohlen wird. In einem persönlichen Beratungsgespräch mit Prof. Shafighi geben wir Ihnen mehr Infos zu Unterspritzungen mit Hyaluronsäure und beraten Sie gerne über die Möglichkeiten wie etwa Augenringe entfernen, Tränenfurchen beseitigen und Tränensäcke abschwächen. Bei zu starker Erschlaffung der Haut oder herunterhängenden Tränensäcken hat eine Behandlung mit Hyaluronsäure begrenzte Möglichkeiten. Aus diesem Grund sollte in diesen Situationen eine operative Korrektur im Sinne einer Unterlidstraffung mit Entfernung der Tränensäcke in Erwägung gezogen werden.
Wir klären Sie gerne zu den Details auf, auch mit grosser Transparenz bezüglich Kosten und Preise.