Blog

bruststraffung vorher nachher

3D Modell zur besseren Visualisierung des Op-Resultates

Juli 2020: NEU 3D Simulation Vorher und Nachher für Brust Op und Nasen Op Frauen, die sich eine grössere Brust wünschen und mit dem Gedanken an eine Brustvergrösserung spielen, sind sich oft unsicher, wie viele Körbchengrößen es mehr sein sollen. Mit dem 3D Simulator der Firma Crisalix lässt sich virtuell

Mehr erfahren »
Brustvergrößerung ohne OP

Brustvergrösserung – alles zum Ablauf, Implantatarten und Kosten

Die Brüste sind für viele Frauen ein wichtiges Körpermerkmal. Häufig stehen wohlgeformte Brüste für Weiblichkeit und Attraktivität. Sind sie hingegen klein ausgeprägt beziehungsweise werden von den betroffenen Frauen als zu klein empfunden, können sie zu einem starken Leidensdruck führen. Um dem Dekolleté mehr Fülle zu verleihen, kann sich eine chirurgische

Mehr erfahren »
Bauchstraffung Bern Schweiz

Bauchstraffung nach der Schwangerschaft

Ein straffer, schlanker und definierter Bauch – das ist der Traum vieler Männer und Frauen. Verschiedene Einflüsse können jedoch dazu beitragen, dass überschüssige Fettdepots als auch überschüssiges Gewebe diesem Idealbild entgegenstehen. Nach einer starken Gewichtsreduktion oder nach einer Schwangerschaft kann sich die Haut häufig nicht über der schlankeren Körpersilhouette zurückziehen.

Mehr erfahren »
Facelift, Minifacelift und Vampire Lift

Facelift, Minifacelift, Vampire Lift – die Möglichkeiten für ein jugendliches und frisches Aussehen

Veränderungen hinsichtlich der Festigkeit und Straffheit der Haut sind im Laufe des Lebens vollkommen normal. Da mit der Zeit die körpereigene Produktion von straffenden Bestandteilen wie Kollagen, Elastin und auch Hyaluronsäure allmählich abnimmt, erschlafft das Stützgerüst des Bindegewebes, sodass es leichter zu Volumenverlusten, Kontureinbussen und Fältchen kommen kann. Nicht jede

Mehr erfahren »

Alter bei der Brustverkleinerung – wann bietet sich die OP an?

Wenn es um die ästhetische Brustchirurgie geht, wird vielfach zuerst an die Brustvergrösserung gedacht. Jedoch kann die weibliche Brust nicht nur als zu klein, sondern auch als zu gross empfunden werden. Eine überproportional grosse Brust wird in der Medizin auch als Makromastie, Gigantomastie oder Mammahypertrophie bezeichnet. Fühlen sich die betroffenen

Mehr erfahren »