BRUSTWIEDER-HERSTELLUNGS TECHNIKEN

BRUSTWIEDER-HERSTELLUNGS TECHNIKEN

Für das Selbstwertgefühl und um sich im Alltag wieder sicherer und wohl zu fühlen, ist es für viele Brustkrebspatientinnen enorm wichtig, sich die amputierte Brust wieder aufbauen zu lassen, zumal von Jahr zu Jahr jüngere Frauen betroffen sind. Viele Frauen nehmen eine zusätzliche Operation auf sich, um wieder eine Brust zu haben und sich psychisch stabiler zu fühlen. Es gibt heute viele Optionen zur Wiederherstellung. Wir haben Ihnen hier die gängigsten Möglichkeiten aufgezählt.

Wiederherstellung mit Silikonprothese:

Nach Tumorentfernung wird in der gleichen Operation die Silikonprothese unter den Brustmuskel gelegt. Häufig verwenden wir für die Gegenseite auch eine kleinere Prothese, wenn die Patientin einverstanden ist. Die Prothese auf der Gegenseite hilft für die Symmetrie und Statik. 

  • Vorteil bei dieser Methode: Die Operation dauert nur ca. 1 Stunde zusätzlich. Es wird keine zusätzliche Narbe entstehen.
  • Nachteil: Es fühlt sich nicht ganz so natürlich an wie Eigengewebe. Es handelt sich um ein Fremdgewebe, welches eine Reaktion machen kann, in seltenen Fällen tritt eine Kapselfibrose auf.