Facelift Bern – Fragen und Antworten rund um die Gesichtsstraffung

von Prof. Dr. med. Maziar Shafighi, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Was ist ein Facelift und weshalb entscheiden sich viele Menschen für ein Facelift in Bern?

Ein Facelift in Bern ist eine bewährte Methode um die sichtbaren Zeichen der Hautalterung im Gesicht zu korrigieren. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft und Elastizität infolgedessen verschieben sich Fettpolster nach unten, und die Gesichtskonturen werden weniger definiert. Besonders sind die Wangen, die Kieferlinie und der Hals betroffen. Viele unserer Patient:innen empfinden diese Veränderungen als unpassend, weil sie sich jünger fühlen, als ihr Spiegelbild es zeigt.

Welche Facelift Methoden gibt es?

Früher beschränkte sich ein Facelift meist auf die reine Gesichtsstraffung, aber heutzutage existieren verschiedene Techniken, die je nach Ausgangslage und Alter der Patient:innen eingesetzt werden. Bei mässiger Hauterschlaffung kann ein MACS-Lift mit kleineren Schnitten sinnvoll sein. Wenn die altersbedingten Veränderungen stärker ausgeprägt sind, führen wir häufig ein Deep-Plane-Facelift durch, bei dem die tieferen Gewebeschichten repositioniert werden. In besonderen Fällen, etwa bei Veränderungen im Mittelgesicht, kann auch ein subperiostales Facelift geeignet sein. Welche Methode für Sie die richtige ist, hängt von Ihren individuellen Voraussetzungen ab und wird im persönlichen Beratungsgespräch mit Prof. Dr. med. Maziar Shafighi besprochen.

Welche Vorteile hat ein modernes Facelift gegenüber früheren Methoden und gibt es sichtbare Narben?

Während früher oft nur die obere Haut angezogen wurde, geht man heute tiefer. Das sogenannte SMAS, eine Bindegewebsschicht unter der Haut, wird repositioniert. Dadurch verändert sich nicht nur die äussere Hautoberfläche, sondern die eigentliche Stützstruktur des Gesichts wird neu positioniert. Der Vorteil liegt darin, dass die Ergebnisse wesentlich natürlicher wirken, weil die obere Haut nicht übermässig gespannt wird. Das Gesicht sieht nicht „operiert“, maskenhaft oder zu sehr gestrafft aus, sondern frisch, harmonisch und jugendlich, denn Natürlichkeit steht bei uns und unseren Patient:innen im Vordergrund. 

Auch die Erholungszeit hat sich im Vergleich zu den älteren Verfahren verbessert. Schwellungen und Blutergüsse sind in den ersten Tagen normal, doch sie klingen schneller ab, da die Oberhaut weniger belastet wird. Viele Patient:innen können schon nach zwei bis drei Wochen wieder in ihren Alltag zurückkehren, ohne dass offensichtliche Spuren einer Operation zu sehen sind.

Die Narben nach einem Facelift werden unauffällig an Haaransatz und Ohrkonturen platziert, sodass sie im Alltag meist kaum sichtbar sind und gut versteckt werden können.

Wie lange hält ein Facelift und was sind die Kosten?

Wie lange die Wirkung anhält, hängt von individuellen Faktoren wie Hautqualität, Lebensstil und Genetik ab. In der Regel profitieren Patient:innen jedoch viele Jahre von der Verjüngung.

Die Kosten für ein Facelift können je nach Methode und dem individuellen Befund variieren- Sie erhalten eine genaue Kosteneinschätzung im persönlichen Beratungsgespräch mit Prof. Dr. med. Maziar Shafighi.

Für wen eignet sich ein Facelift?

Grundsätzlich für Frauen und Männer, die unter deutlichen Zeichen der Hauterschlaffung leiden und sich eine nachhaltige Verbesserung wünschen. Besonders wenn Wangen und Kieferlinie nicht mehr so klar definiert sind, kann ein Facelift in Bern eine gute Option sein. Ob und welche Operationen zu Ihnen passt, besprechen wir gerne in einem individuellen Beratungsgespräch mit Ihnen.

Im Rahmen des Beratungsgespräch, können wir Ihnen auf Wünsch auch Vorher-nachher-Bilder zeigen.

Wie läuft die Facelift Operation in Bern ab?

Vor dem Eingriff erfolgt immer eine ausführliche Beratung durch Herrn Prof. Dr. med. Maziar Shafighi. Dabei werden Ihre Wünsche und Erwartungen, aber auch mögliche Grenzen und Risiken besprochen. Die Operation selbst findet in Vollnarkose statt. Unsere Patient:innen bleiben eine Nacht in unserer Klinik. In den nächsten Wochen und Monaten führen wir regelmässige Kontrolltermine durch und stellen sicher, dass der Heilungsprozess optimal verläuft und Sie sich jederzeit gut betreut fühlen. 

Was ist ein Facelift ohne OP?

Ein Facelift ohne Operation umfasst Behandlungen wie Fadenlifting, ein «liquid facelift» mit Hyaluronsäure oder Botox. Diese Verfahren können das Gesicht verjüngen, ersetzen aber nicht die langanhaltende Wirkung eines chirurgischen Facelifts. Diese Methoden können auch mit einer Facelift Operation kombiniert werden. Gerne berät Sie Prof. Dr. med. Maziar Shafighi über die Möglichkeiten.

Welche Risiken hat ein Facelift?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen auch beim Facelift Risiken, dazu gehören zB Schwellungen, Blutergüsse und vorübergehende Gefühlsstörungen. Schwere Komplikationen sind selten und lassen sich durch unseren erfahrenen plastischen Chirurgen Prof. Dr. med. Maziar Shafighi weitgehend minimieren.

Prof. Dr. med. Maziar Shafighi ist Mitglied des Swiss Plastic Surgery Verbandes: Home | SWISS PLASTIC SURGERY