Unterlidstraffung ohne Narben in Bern/Schweiz

Eine Unterlidstraffung ohne Narben in Bern/Schweiz bietet eine moderne und schonende Methode, um Tränensäcke und müde Augen zu korrigieren, ganz ohne sichtbare Schnitte. In seiner Praxis in Muri bei Bern führt Dr. Shafighi diese minimalinvasive Behandlung mit höchster Präzision durch, um ein natürliches, frisches und jugendliches Aussehen zu erzielen.

Warum wirkt die Augenpartie oft müde, obwohl man sich ausgeruht fühlt?

Gerade die untere Lidregion ist ein sensibler Bereich, in dem sich früh Zeichen der ersten Hautalterung zeigen. Mit zunehmendem Alter erschlafft das Gewebe, Fettpolster wölben sich nach vorn und es entstehen sogenannte Tränensäcke. Gleichzeitig vertieft sich die Tränenrinne und erzeugt Schatten, selbst wenn die Haut selbst noch relativ straff ist. Das Ergebnis ist ein müder, abgespannter, manchmal trauriger Blick, obwohl man sich ausgeschlafen und vital fühlt.

Wie funktioniert eine Unterlidstraffung ohne sichtbare Narben?

Die moderne Unterlidstraffung erfolgt häufig transkonjunktival, also über einen Zugang an der Innenseite des Unterlids. Anstatt einen Schnitt aussen an der Haut zu setzen, erfolgt der Zugang über die Bindehaut des Unterlids. So bleibt die äussere Hautoberfläche unangetastet und narbenfrei. Diese Technik ist besonders geeignet, wenn kein oder nur ein minimaler Hautüberschuss vorliegt, die Tränensäcke aber durch Fettvorwölbungen stark ausgeprägt sind.

Kann man dabei gleichzeitig die Tränenrinne auffüllen?

Ja und das ist einer der grossen Vorteile dieser Unterlidoperation. Über den inneren Zugang lässt sich das überschüssige Fett des Tränensacks nicht nur entfernen, sondern umverteilen. So kann genau dort, wo Volumen fehlt, gezielt Volumen aufgebaut werden.

Ideal ist sie für Patient:innen, die unter Tränensäcken leiden, jedoch noch keinen oder nur minimalen Hautüberschuss haben. Auch bei Patient:innen mit guter Hautqualität, die keine Operation mit einer sichtbaren Narbe wollen, ist die transkonjunktivale Unterlidstraffung eine hervorragende Option. In einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Prof. Dr. med. Maziar Shafighi wird besprochen, ob die Technik in Ihrem individuellen Fall sinnvoll ist. In manchen Fällen ist eine Kombination mit Hautentfernung oder zusätzlichen Massnahmen notwendig. Auch die Kombination mit einer Oberlidstraffung ist denkbar.

Wie läuft die Unterlidoperation ohne Narben ab?

Vor der Operation führt Prof. Dr. med. Maziar Shafighi eine ausführliche Analyse des Befunds durch und bespricht Ihre Wünsche und Erwartungen. Auch werden die Risiken ausführlich erklärt. Die Operation erfolgt in der Regel in lokaler Betäubung mit Dämmerschlaf. Der Schnitt erfolgt auf der Innenseite des Unterlids über die Bindehaut. Über diesen Zugang wird das Fett gezielt bearbeitet, entfernt oder verlagert, je nach Bedarf. Die Operation dauert meist zwischen 30 und 60 Minuten.

Wie verläuft die Heilung?

Nach der Unterlid-OP können leichte Schwellungen und Blutergüsse auftreten, was normal ist. Diese bilden sich gewöhnlich innerhalb der ersten zehn Tage deutlich zurück. Viele Patient:innen fühlen sich nach einer Woche wieder gesellschaftsfähig. Dennoch sollte man sich anfangs schonen und starke körperliche Belastungen vermeiden. Das finale Ergebnis zeigt sich oft ab etwa vier bis sechs Wochen nach dem Eingriff.

Welche Vorteile hat eine Unterlidstraffung ohne Narben?

Die transkonjunktivale Lidkorrektur bietet gleich mehrere Vorteile: Da der Schnitt im Inneren des Unterlids liegt, bleibt die Haut narbenfrei. Zudem wirkt das Ergebnis natürlicher, weil die Haut nicht übermässig gestrafft wird. Die Heilung verläuft meist schneller und mit weniger Schwellungsdauer, da weniger Gewebe verletzt wird. Die Umverteilung des Fettgewebes bringt zudem den ästhetischen Vorteil, dass die Tränenrinne ausgefüllt und Schatten reduziert werden.

Gibt es Grenzen dieser Methode?

Ja, die Technik ist nicht in jedem Fall ideal. Wenn bereits ein erheblicher Hautüberschuss vorhanden ist, reicht eine rein transkonjunktivale Methode oft nicht aus. In solchen Fällen kann eine kombinierte Technik nötig sein, bei der zusätzliche Haut gestrafft oder Entfernungen vorgenommen werden. Auch muss sorgfältig geprüft werden, ob durch Umverlagerung kein unerwünschter Volumenüberschuss entsteht. Eine ehrliche Erwartungsplanung ist daher essenziell.

Was kostet eine Unterlidstraffung?

Die Kosten für eine Unterlidstraffung ohne Narben in Bern/Schweiz variieren je nach individuellem Befund. In unserer Praxis Meduno AG (Verlinkung zur Hauptseite) beginnen die Preise ab CHF 6’500.–. Der genaue Betrag wird nach einer persönlichen Untersuchung und Beratung durch Prof. Dr. med. Maziar Shafighi transparent festgelegt.

 

Prof. Dr. med. Maziar Shafighi ist Mitglied der schweizerischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie: Home | SWISS PLASTIC SURGERY