OBERLIDSTRAFFUNG

OBERLIDSTRAFFUNG

Das Wichtigste in Kürze

Kosten

CHF 3'700.- bis 5'500.-

OP-Dauer

1 Stunde

Betäubung

Örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf

Klinikaufenthalt

Ambulant

Gesellschaftsfähig

Nach 1 Woche

Nachbehandlung

Kühlung

Schonzeit

1 Woche

Sport

Nach 2 Wochen

Dr. Shafighi – Ihre beste Wahl für plastisch-ästhetische Chirurgie

Dr. Shafighi…

  • gehört zu den renommiertesten plastisch-ästhetischen Chirurgen der Schweiz
  • kombiniert internationale Erfahrung mit einem individuellen und einfühlsamen Ansatz
  • legt höchsten Wert auf Natürlichkeit bei allen Eingriffen
  • bietet modernste Techniken und innovative Behandlungsmethoden für optimale Ergebnisse
  • hat ein erstklassiges und erfahrenes Ärzteteam
  • stellt sicher, dass Sie sich von der Beratung bis zur Nachsorge bestens aufgehoben fühlen
  • ermöglicht kurze Regenerationszeiten dank präziser Technik und modernster Verfahren 

 

Häufig gestellte Fragen​

​In manchen Fällen von ausgeprägt hängenden Oberlidern, die das Sehvermögen beeinträchtigen, können die Kosten im Einzelfall von der Versicherung übernommen werden. Eine Kostenbeteiligung durch die Krankenkasse bedarf aber einer medizinischen Abklärung.

Die Narben werden in die bestehenden Falten gelegt und sind dadurch kaum sichtbar.

Sie sollten in der ersten Woche nach der Oberlidstraffung Ihre Augen nicht mit Cremè oder Salben belasten. Auch Make-up sollte nicht direkt auf die frische Narbe aufgetragen werden. Zum Kaschieren etwaiger Blutergüsse tragen Sie am besten eine dunkle Sonnenbrille.

Stellen Sie sich darauf ein, 1 bis 2 Tage lang Ihre Augen mit Coldpacks zu bedecken. So klingen die Schwellungen schneller ab. Die Fäden werden am 7. Tag nach der Operation in der Klinik gezogen.

Nach der Schlupflid Op sind die Oberlider geschwollen. Auch kann die mitunter dunkle und extrem dünne Haut der Oberlider durch den Eingriff nicht aufgehellt oder gefestigt werden. Zurück bleibt eine feine, dünne Linie, die sich an den natürlichen Lidfalten orientiert. Die Oberlider sind nach dem Eingriff deutlich glatter, der Blick wird offener und wacher und die Augen wirken strahlender. Wie sehr tatsächlich gestrafft werden soll, bleibt Ihrer Absprache mit Dr. Shafighi überlassen.

Für einen Zeitraum von 14 Tagen vor der Lidstraffung sollten Sie keine Schmerzmittel, wie z. B. Aspirin, einnehmen, da diese die Blutgerinnung beeinträchtigen. Auch auf Alkohol und Schlafmittel sollten Sie weitgehend verzichten. Sie sollten jedoch ungeschminkt und ausgeruht zur Operation erscheinen und nach Möglichkeit auch eine dunkle Sonnenbrille für danach mitbringen.

Direkt nach der Operation wird es zu mehr oder weniger ausgeprägten Schwellungen der Augenlider kommen, die nach 2 Tagen wieder beginnen abzuklingen. Ausserdem können sich kleine Blutergüsse rund um die Augen bilden. Der Bluterguss setzt sich in den Unterlidern ab und verschwindet innerhalb 1-2 Wochen.
Da die Naht in den bei geöffneten Augen entstehenden Lidfalten zu liegen kommt, ist sie in der Regel bereits nach 8 Tagen wenig sichtbar. Musste der Schnitt jedoch über die äußere Begrenzung der Augenhöhle geführt werden, so können diese zusätzlichen 1 bis 2 cm langen Narben noch einige Wochen gerötet sein.
Ihre Lidspalte kann etwas kleiner erscheinen, was vor allem von den Schwellungen herrührt. Nach einigen Wochen bildet sich dies jedoch vollständig zurück.

Eine Lidkorrektur dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Die Dauer ist von der vorgenommenen Korrektur abhängig.

Ablauf einer Oberlidstraffung

Die Augenpartie stellt in unserem Gesicht das wichtigste Areal in unserm Aussehen dar. Anhand von der Augenpartie wird beurteilt, ob wir ausgeschlafen, traurig, frisch, abgearbeitet sind.

Vielleicht leiden Sie an permanenten Schlupflider, oder Sie sehen ständig müde aus und fühlen sich dadurch beeinträchtigt. Dies kann mit zunehmendem Alter ein Problem werden. Bei einer Oberlidstraffung bei Prof. Dr. Shafighi in Bern wird die überschüssige Haut entfernt und so wird ihr Blick wieder befreit.

Die Oberlidstraffung ist nur ein kurzer Eingriff

Die Oberlidstraffung ist ein kurzer Eingriff von 1 Stunde, welche in örtlicher Betäubung erfolgt. Dies ist bei Schlupflidern eine gute Behandlungsmöglichkeit. Kaum eine Operation bringt so einen deutlichen Vorher-Nachher Effekt wie die Oberlidstraffung. Die Spannkraft der Haut nimmt insbesondere mit zunehmendem Alter fast proportional ab. Was passiert, ist dass dadurch Fett- und Hautgewebe nach vorne tritt. Im Bereich des Unterlids führt dies zu verstärkten Tränensäcken. Dann kann eine Unterlidstraffung erfolgen, die ähnlich abläuft wie eine Oberlidstraffung.

Ablauf einer Oberlidstraffung

Die Operation Oberlidstraffung dient der Korrektur des Oberlides, erfolgt in örtlicher Betäubung und wird meist für beide Seiten gleichzeitig durchgeführt. Die Technik erfolgt sehr sorgfältig. Mit Fingerspitzengefühl entfernt Herr Shafighi einen schmalen Hautstreifen, der aber für den gewünschten Effekt doch genug breit sein muss. Mitentfernt werden meist ein Teil vom darunterliegenden (Augenring-) Muskelgewebe und etwas vom hernierten Fettgewebe, sollte ein Überschuss da sein.

Falls bei Ihnen auch die Augenbrauen eher tief liegen, ist es eine gute Möglichkeit, diese sogleich mitzukorrigieren und etwas anzuheben. In welchen Fällen sich die Kombination mit einer Brauenhebung lohnt und mit welcher Methode (z.B. Botox) wird von Prof. Shafighi geprüft. Die Oberlidstraffung muss genau in der Lidfalte erfolgen, ansonsten kann die Operationsnarbe, wenn auch sehr dünn, später sichtbar sein. Bei einem gut gelungenen Eingriff ist die zarte Narbe so gut versteckt dass sie nur ganz geringfügig zu sehen ist und kaum auffällt.

Steristrips um die frische Naht zu schützen

Natürlich achten wir bei uns in Bern darauf, dass Sie nach der Oberlidstraffung auch direkt nach dem Eingriff nicht auffallen. Wir werden direkt nach der Operation feine hautfarbene Pflaster (Steristrips o.Ä.) anlegen. Sollten sie nass werden, kann man sie problemlos trockenföhnen. Diese feinen Pflaster schützen die frische Naht, sie tragen aber auch wesentlich zur Stabilisierung des frisch operierten Augenlids bei. Sie sollten die schmalen unauffälligen Pflaster zur Stabilisierung 1-2 Wochen je nach Angabe von Prof. Shafighi belassen.

Wie stark ihre Augenlider (meist als Schlupflider vorhanden) korrigiert werden können mit der Oberlidstraffung hängt sehr stark vom individuellen Ausgangszustand der Lider ab. Damit Sie sich hiervon ein Bild machen können, wird Sie Prof. Shafighi vor dem Eingriff gut beraten. Sie sollen ein Bewusstsein entwickeln, wo die Möglichkeiten und Grenzen einer Oberlidstraffung liegen, noch bevor Sie den Eingriff haben durchführen lassen. So schaffen wir eine optimale Basis für eine erfolgreiche Operation. Für Prof. Shafighi steht Qualität und Vertrauen in sein Können an oberster Stelle, weshalb er sich auch schon beim Beratungsgespräch viel Zeit für Sie nimmt.

Operationsablauf

1. Terminvereinbarung
2. Beratung
3. Tag der Operation
4. Nachbehandlung

Möchten Sie Vorher-Nachher-Fotos sehen?

In unserer Klinik in Muri bei Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten eines Facelifts zu vermitteln. Gerne zeigen wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder, die Ihnen realistische Ergebnisse veranschaulichen. Zusätzlich erklären wir Ihnen detailliert, welche Veränderungen Sie durch den Eingriff erwarten können, um Ihnen ein natürlich wirkendes und ästhetisch harmonisches Ergebnis zu ermöglichen.