CHF 3'700.- bis 5'500.-
1 Stunde
Örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf
Ambulant
Nach 1 Woche
Kühlung
1 Woche
Nach 2 Wochen
Dr. Shafighi…
In manchen Fällen von ausgeprägt hängenden Oberlidern, die das Sehvermögen beeinträchtigen, können die Kosten im Einzelfall von der Versicherung übernommen werden. Eine Kostenbeteiligung durch die Krankenkasse bedarf aber einer medizinischen Abklärung.
Die Narben werden in die bestehenden Falten gelegt und sind dadurch kaum sichtbar.
Sie sollten in der ersten Woche nach der Oberlidstraffung Ihre Augen nicht mit Cremè oder Salben belasten. Auch Make-up sollte nicht direkt auf die frische Narbe aufgetragen werden. Zum Kaschieren etwaiger Blutergüsse tragen Sie am besten eine dunkle Sonnenbrille.
Stellen Sie sich darauf ein, 1 bis 2 Tage lang Ihre Augen mit Coldpacks zu bedecken. So klingen die Schwellungen schneller ab. Die Fäden werden am 7. Tag nach der Operation in der Klinik gezogen.
Nach der Schlupflid Op sind die Oberlider geschwollen. Auch kann die mitunter dunkle und extrem dünne Haut der Oberlider durch den Eingriff nicht aufgehellt oder gefestigt werden. Zurück bleibt eine feine, dünne Linie, die sich an den natürlichen Lidfalten orientiert. Die Oberlider sind nach dem Eingriff deutlich glatter, der Blick wird offener und wacher und die Augen wirken strahlender. Wie sehr tatsächlich gestrafft werden soll, bleibt Ihrer Absprache mit Dr. Shafighi überlassen.
Für einen Zeitraum von 14 Tagen vor der Lidstraffung sollten Sie keine Schmerzmittel, wie z. B. Aspirin, einnehmen, da diese die Blutgerinnung beeinträchtigen. Auch auf Alkohol und Schlafmittel sollten Sie weitgehend verzichten. Sie sollten jedoch ungeschminkt und ausgeruht zur Operation erscheinen und nach Möglichkeit auch eine dunkle Sonnenbrille für danach mitbringen.
Direkt nach der Operation wird es zu mehr oder weniger ausgeprägten Schwellungen der Augenlider kommen, die nach 2 Tagen wieder beginnen abzuklingen. Ausserdem können sich kleine Blutergüsse rund um die Augen bilden. Der Bluterguss setzt sich in den Unterlidern ab und verschwindet innerhalb 1-2 Wochen.
Da die Naht in den bei geöffneten Augen entstehenden Lidfalten zu liegen kommt, ist sie in der Regel bereits nach 8 Tagen wenig sichtbar. Musste der Schnitt jedoch über die äußere Begrenzung der Augenhöhle geführt werden, so können diese zusätzlichen 1 bis 2 cm langen Narben noch einige Wochen gerötet sein.
Ihre Lidspalte kann etwas kleiner erscheinen, was vor allem von den Schwellungen herrührt. Nach einigen Wochen bildet sich dies jedoch vollständig zurück.
Eine Lidkorrektur dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Die Dauer ist von der vorgenommenen Korrektur abhängig.
Die Augenpartie stellt in unserem Gesicht das wichtigste Areal in unserm Aussehen dar. Anhand von der Augenpartie wird beurteilt, ob wir ausgeschlafen, traurig, frisch, abgearbeitet sind.
Vielleicht leiden Sie an permanenten Schlupflider, oder Sie sehen ständig müde aus und fühlen sich dadurch beeinträchtigt. Dies kann mit zunehmendem Alter ein Problem werden. Bei einer Oberlidstraffung bei Prof. Dr. Shafighi in Bern wird die überschüssige Haut entfernt und so wird ihr Blick wieder befreit.
Die Oberlidstraffung ist nur ein kurzer Eingriff
Die Oberlidstraffung ist ein kurzer Eingriff von 1 Stunde, welche in örtlicher Betäubung erfolgt. Dies ist bei Schlupflidern eine gute Behandlungsmöglichkeit. Kaum eine Operation bringt so einen deutlichen Vorher-Nachher Effekt wie die Oberlidstraffung. Die Spannkraft der Haut nimmt insbesondere mit zunehmendem Alter fast proportional ab. Was passiert, ist dass dadurch Fett- und Hautgewebe nach vorne tritt. Im Bereich des Unterlids führt dies zu verstärkten Tränensäcken. Dann kann eine Unterlidstraffung erfolgen, die ähnlich abläuft wie eine Oberlidstraffung.
Ablauf einer Oberlidstraffung
Die Operation Oberlidstraffung dient der Korrektur des Oberlides, erfolgt in örtlicher Betäubung und wird meist für beide Seiten gleichzeitig durchgeführt. Die Technik erfolgt sehr sorgfältig. Mit Fingerspitzengefühl entfernt Herr Shafighi einen schmalen Hautstreifen, der aber für den gewünschten Effekt doch genug breit sein muss. Mitentfernt werden meist ein Teil vom darunterliegenden (Augenring-) Muskelgewebe und etwas vom hernierten Fettgewebe, sollte ein Überschuss da sein.
Falls bei Ihnen auch die Augenbrauen eher tief liegen, ist es eine gute Möglichkeit, diese sogleich mitzukorrigieren und etwas anzuheben. In welchen Fällen sich die Kombination mit einer Brauenhebung lohnt und mit welcher Methode (z.B. Botox) wird von Prof. Shafighi geprüft. Die Oberlidstraffung muss genau in der Lidfalte erfolgen, ansonsten kann die Operationsnarbe, wenn auch sehr dünn, später sichtbar sein. Bei einem gut gelungenen Eingriff ist die zarte Narbe so gut versteckt dass sie nur ganz geringfügig zu sehen ist und kaum auffällt.
Steristrips um die frische Naht zu schützen
Natürlich achten wir bei uns in Bern darauf, dass Sie nach der Oberlidstraffung auch direkt nach dem Eingriff nicht auffallen. Wir werden direkt nach der Operation feine hautfarbene Pflaster (Steristrips o.Ä.) anlegen. Sollten sie nass werden, kann man sie problemlos trockenföhnen. Diese feinen Pflaster schützen die frische Naht, sie tragen aber auch wesentlich zur Stabilisierung des frisch operierten Augenlids bei. Sie sollten die schmalen unauffälligen Pflaster zur Stabilisierung 1-2 Wochen je nach Angabe von Prof. Shafighi belassen.
Wie stark ihre Augenlider (meist als Schlupflider vorhanden) korrigiert werden können mit der Oberlidstraffung hängt sehr stark vom individuellen Ausgangszustand der Lider ab. Damit Sie sich hiervon ein Bild machen können, wird Sie Prof. Shafighi vor dem Eingriff gut beraten. Sie sollen ein Bewusstsein entwickeln, wo die Möglichkeiten und Grenzen einer Oberlidstraffung liegen, noch bevor Sie den Eingriff haben durchführen lassen. So schaffen wir eine optimale Basis für eine erfolgreiche Operation. Für Prof. Shafighi steht Qualität und Vertrauen in sein Können an oberster Stelle, weshalb er sich auch schon beim Beratungsgespräch viel Zeit für Sie nimmt.
Die Oberlidstraffung
Eine Oberlidstraffung wird immer dann vorgenommen, wenn Schlupflider ausgeprägt sind oder sich ein beachtlicher Hautüberschuss über den Augen befindet. Dementsprechend nennt man sie auch gerne Schlupflid OP. Hierbei wird ein Schnitt entlang der natürlich verlaufenden Oberlidfalte gesetzt. Überschüssige Haut wird entfernt und auch weitere Korrekturen können vorgenommen werden. Fettgewebe kann entfernt oder neu positioniert werden, um dem Lid an der richtigen Stelle eine formschöne Auspolsterung zu verschaffen. Schlupflider, müde Augen und hängende Lider gehören nun der Vergangenheit an. Die Augen wirken wacher, heller und auch das Sichtfeld verbessert sich.
Man kann die Korrektur von Oberlid und Unterlid (Oberlidstraffung und Unterlidstraffung, Schlupflider korrigieren und Tränensäcke beseitigen) durchaus kombinieren. Das heisst in nur einer Operation können sowohl links als auch rechts die Augen oben und unten gestrafft werden. Obwohl der Eingriff prinzipiell in örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann, ist auch eine „Sedierung“ möglich bei uns in Bern und Zürich. Damit können Sie den Eingriff im Dämmerschlaf durchführen lassen. Wir empfehlen dies in manchen Fällen, manchmal bei Kombination von Oberlidstraffung und Unterlidstraffung.
Was ist der Vorteil einer Kombination der Oberlidstraffung und Unterlidstraffung? Der kombinierte Eingriff bedeutet zwar eine etwas verlängerte Operationszeit, aber die Vorbereitungsphase, so wie auch die Heilung und Nachbehandlung müssen Sie nur einmal vornehmen. Die möglichen Begleiterscheinungen werden Sie nur einmal haben. Dazu gehört etwa die innere Anspannung und eventuell leichte Nervosität wie sie die meisten Menschen vor einem Eingriff haben.
Aber es gibt manchmal nach dem wenn auch kleinen Eingriff kleine Schwellungen und leichte Schmerzen nach der Oberlidstraffung. Wenn Sie einen blauen Flecken (Hämatom) haben sollten, was vorkommen kann, können Sie ihn meistens gut überschminken. Sie sollten damit aber nicht an die Sonne, um keine Hyperpigmentierungen (braune Flecken) zu riskieren.
Die Oberlidstraffung gehört zu den beliebtesten ästhetischen Eingriffen. Unsere Augen sind der zentrale Blickfang im Gesicht und prägen unsere Ausstrahlung. Hängende Oberlider, sogenannte Schlupflider, lassen uns oft müde, erschöpft oder älter wirken, unabhängig davon, wie wir uns tatsächlich fühlen.
Eine Oberlidstraffung schafft hier auf schonende Weise Abhilfe. Der Eingriff ist komplikationsarm, erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung und dauert meist nur etwa eine Stunde. Dank moderner Techniken ist die Heilungszeit kurz, und die feinen Schnitte verlaufen unauffällig in der natürlichen Lidfalte – die Narben sind später kaum sichtbar.
Das Ergebnis überzeugt: Die Augen wirken sofort offener, wacher und frischer, während die Natürlichkeit Ihres Gesichtsausdrucks erhalten bleibt. Sie sehen erholt und jünger aus, ohne dabei starr oder unnatürlich zu wirken. Oft genügen kleine Veränderungen, um dem gesamten Gesicht eine neue Vitalität und eine jugendliche Ausstrahlung zu verleihen.
Die Oberlidstraffung ist der perfekte Eingriff für alle, die sich eine sichtbare, aber sanfte Verjüngung wünschen.
Oberlidstraffung nach 1 Woche – Der Heilungsverlauf
Da die Oberlidstraffung nach 1 Woche in der Plastischen Chirurgie schnell verheilt, kann sie ambulant erfolgen. Dies ist auch im Falle einer kombinierten Straffung von Ober- und Unterlid vorgesehen. Es wird für den Heilungsverlauf einzig eine kleinere Ruhepause empfohlen direkt nach dem Eingriff. Wenn Sie sich dann gut fühlen, können wir Sie bereits nach Hause entlassen werden. Wir stellen sicher, dass Sie mit Schmerzmittel ausgerüstet sind, für den Fall von leichten postoperativen Schmerzen.
Bitte teilen Sie uns allfällige Allergien oder Unverträglichkeiten zu diesem Zeitpunkt unbedingt mit. Insbesondere nach der Operation, aber auch in den Tagen unmittelbar danach hilft regelmässiges Kühlen, dies wirkt schmerzlindernd und vermindert etwaige Schwellungen. Rüsten Sie sich vor dem Eingriff bereits mit Coldpacks aus, die Sie im Gefrierfach aufbewahren, aber niemals mit direktem Hautkontakt auflegen. Sie benötigen vielleicht zwei bis drei weiche (Form anpassungsfähige) Kühlelemente.
Auch gut in der Anwendung sind die Migränemasken mit Gelfüllung. Verwenden Sie die Kühlmittel, auch wenn zur Zeit keine Schwellung vorliegt, um dieser vorzubeugen. Wir empfehlen, die nächsten Tage mit leicht erhöhtem Oberkörper zu schlafen. So sammelt sich weniger Blut an und es gibt weniger Schwellung. Duschen dürfen Sie, wenn wir Sie nicht anders informieren, nach 12 Stunden wieder. Bitte vermeiden Sie aber Reibung in den Augenpartien.
Das Operationsgebiet bleibt in der ersten Woche nach der Operation ein Sperrgebiet, unterlassen Sie die Anwendung von Cremes oder Salben. Dies ändert sich nach der Fadenentfernung, 2 Tage nach der Fadenentfernung ist ein leichtes Make-up erlaubt. Informieren Sie Prof. Shafighi beim Kontrolltermin, was Sie im operierten Gebiet planen anzuwenden. Auch bei der Nachsorge ist, wie beim Vorbereitungsgespräch, gute Kommunikation wichtig. Lesen und Fernsehen sollten schon nach zwei Tagen problemlos möglich sein, müssen Sie aber individuell testen.
Es gilt, die Augen nicht zu überanstrengen. Auch Ihre Kontaktlinsen können Sie wieder anwenden, sobald Sie das Gefühl nicht mehr als unangenehm empfinden. Achten Sie beim Einlegen aber darauf, nicht zu viel Bewegung ins operierte Gebiet zu bringen, sodass die frische Naht möglichst spannungsfrei ist. Den Kontrolltermin mit Fadenentfernung plant Prof. Shafighi mit Ihnen meist nach einer Woche.
Dabei wird eine sorgfältige Wund- und Nahtkontrolle durchgeführt. Sind die Fäden bereit, werden sie gezogen. Dafür werden nun erst die feinen Pflaster entfernt. Bei normalem Heilungsverlauf ist die Naht zu diesem Zeitpunkt gut verheilt und auch etwaige dunkle Verfärbungen oder geringe Schwellungen verschwunden
In unserer Klinik in Muri bei Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten eines Facelifts zu vermitteln. Gerne zeigen wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder, die Ihnen realistische Ergebnisse veranschaulichen. Zusätzlich erklären wir Ihnen detailliert, welche Veränderungen Sie durch den Eingriff erwarten können, um Ihnen ein natürlich wirkendes und ästhetisch harmonisches Ergebnis zu ermöglichen.