UNTERLIDSTRAFFUNG

Die Unterlidstraffung reduziert Tränensäcke und feine Falten für eine jugendlich frische Augenpartie.
Durch die Straffung der Haut wirken die Augen wacher, strahlender und erholter.

UNTERLIDSTRAFFUNG

Die Unterlidstraffung reduziert Tränensäcke und feine Falten für eine jugendlich frische Augenpartie.
Durch die Straffung der Haut wirken die Augen wacher, strahlender und erholter.

Dr. Shafighi – Ihre beste Wahl für plastisch-ästhetische Chirurgie

Dr. Shafighi…

  • gehört zu den renommiertesten plastisch-ästhetischen Chirurgen der Schweiz
  • kombiniert internationale Erfahrung mit einem individuellen und einfühlsamen Ansatz
  • legt höchsten Wert auf Natürlichkeit bei allen Eingriffen
  • bietet modernste Techniken und innovative Behandlungsmethoden für optimale Ergebnisse
  • hat ein erstklassiges und erfahrenes Ärzteteam
  • stellt sicher, dass Sie sich von der Beratung bis zur Nachsorge bestens aufgehoben fühlen
  • ermöglicht kurze Regenerationszeiten dank präziser Technik und modernster Verfahren 

 

Häufig gestellte Fragen​

Eine Unterlidstraffung wird nicht von der Krankenkasse übernommen.

Die Narben werden in die bestehenden Falten gelegt und sind dadurch kaum sichtbar.

Sie sollten in der ersten Woche nach der Operation Ihre Augen nicht mit Cremè oder Salben belasten. Auch Make-up sollte nicht direkt auf die frische Narbe aufgetragen werden. Zum Kaschieren etwaiger Blutergüsse tragen Sie am besten eine dunkle Sonnenbrille.

Stellen Sie sich darauf ein, 1 bis 2 Tage lang Ihre Augen mit Coldpacks zu bedecken. So klingen die Schwellungen schneller ab. Die Fäden werden am 7. Tag nach der Operation in der Klinik gezogen.

Nach der Operation sind die Unterlider im Ruhezustand weitgehend faltenlos, nicht jedoch beim Lächeln. Auch kann die mitunter dunkle und extrem dünne Haut der Unterlider durch den Eingriff nicht aufgehellt oder gefestigt werden. Zurück bleibt eine feine, dünne Linie, die sich an den natürlichen Lidfalten orientiert. Wie sehr tatsächlich gestrafft werden soll, bleibt Ihrer Absprache mit Dr. Shafighi überlassen.

Für einen Zeitraum von 14 Tagen vor der Operation sollten Sie keine Schmerzmittel, wie z. B. Aspirin, einnehmen, da diese die Blutgerinnung beeinträchtigen. Auch auf Alkohol und Schlafmittel sollten Sie weitgehend verzichten. Sie sollten jedoch ungeschminkt und ausgeruht zur Operation erscheinen und nach Möglichkeit auch eine dunkle Sonnenbrille für danach mitbringen.

Vor dem eigentlichen Eingriff entscheidet Dr. Shafighi über die Schnittführung, die zu einem optimalen Ergebnis führt. Heutzutage sind die Techniken einer Lidplastik sehr ausgefeilt und es wird in der Regel nicht nur einfach ein Stück überschüssige Haut entfernt. Oftmals stören Fettgewebswülste den ästhetisch harmonischen Verlauf und führen am Unterlid zur unschönen Ausbildung von Tränensäcken.

Während in früheren Jahren das Fettgewebe nahezu ausschließlich entfernt wurde, stehen heute Techniken zur Verfügung, die dieses Fettgewebe umverlagern können. Dort, wo zu wenig Fettgewebe vorhanden ist, z.B. in der Tränenrinne, kann durch die Verlagerung oder freie Transplantation des Fettgewebes ein auffüllender und konturharmonisierender Effekt erzielt werden.

Gerade am Unterlid ist es wichtig, die Lidkante zu stabilisieren, um ein herabgezogenes seitliches Unterlid («Skleral show», Ektropium) zu vermeiden. Aus diesem Grund ist eine sogenannte Kanthopexie (Verlagerung und Straffung des äußeren Lidwinkels) inzwischen fester Bestandteil einer Unterlidkorrektur. Genäht wird mit fortlaufenden, extrem dünnen Fäden, die in der Haut versenkt werden und äusserlich nicht sichtbar sind.

Direkt nach der Operation wird es zu mehr oder weniger ausgeprägten Schwellungen der Augenlider kommen, die nach 2 Tagen wieder beginnen abzuklingen. Ausserdem können sich kleine Blutergüsse rund um die Augen bilden. Der Bluterguss setzt sich in den Unterlidern ab und verschwindet innerhalb 1-2 Wochen.
Da die Naht in den bei geöffneten Augen entstehenden Lidfalten zu liegen kommt, ist sie in der Regel bereits nach 8 Tagen wenig sichtbar. Musste der Schnitt jedoch über die äußere Begrenzung der Augenhöhle geführt werden, so können diese zusätzlichen 1 bis 2 cm langen Narben noch einige Wochen gerötet sein.
Ihre Lidspalte kann etwas kleiner erscheinen, was vor allem von den Schwellungen herrührt. Nach einigen Wochen bildet sich dies jedoch vollständig zurück.

Wer braucht eine Unterlidstraffung

Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Ihre unteren Augenlider müde und erschöpft aussehen? In diesem Artikel werden wir über Unterlidstraffung sprechen, ein Verfahren, das Ihnen helfen kann, eine frischere und jugendlichere Erscheinung wiederzuerlangen.

Eine Unterlidstraffung empfehlen wir in unserer Praxis für Schönheitschirurgie in Bern dann, wenn bleibende Tränensäcke stören. Durch Tränensäcke wirkt der Gesichtsausdruck permanent müde oder traurig. Schuld daran ist überschüssige Haut im Bereich der Unterlider. Hier bietet sich als Korrektur die operative Unterlidstraffung an, weil dadurch hervortretendes Haut- und Fettgewebe (meist im Alterungsprozess) entfernt und die Haut wieder gestrafft werden kann.

Was ist eine Unterlidstraffung?

Die Unterlidstraffung, auch bekannt als Unterlidblepharoplastik, ist ein chirurgisches Verfahren, das darauf abzielt, das Aussehen der unteren Augenlider zu verbessern. Es ist eine beliebte Option für Menschen, die mit Tränensäcken, schlaffer Haut oder Falten unter den Augen zu kämpfen haben. Bei diesem Eingriff werden überschüssiges Haut- und Fettgewebe entfernt, um ein strafferes und glatteres Erscheinungsbild zu erzielen.

Gründe für eine Unterlidstraffung

  • Tränensäcke können durch eine Ansammlung von Fettgewebe unter den Augen entstehen. Dies führt zu einem geschwollenen und müden Aussehen. Eine Unterlidstraffung kann helfen, überschüssiges Fett zu entfernen und die Augenpartie zu straffen.
  • Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität. Dies kann zu schlaffer Haut unter den Augen führen, die das Erscheinungsbild von Tränensäcken verstärkt. Eine Unterlidstraffung kann die Haut straffen und zu einer jüngeren Erscheinung beitragen.
  • Falten und Krähenfüsse um die Augen herum können das Gesamtbild älter erscheinen lassen. Durch eine Unterlidstraffung können diese Anzeichen der Hautalterung reduziert werden. 

 

Durchführung des Eingriffs

Die Unterlidstraffung wird in der Regel unter örtlicher Betäubung mit Sedierung oder unter Vollnarkose durchgeführt. Prof. Dr. med. Maziar Shafighi wird Ihnen die beste Option für Ihren spezifischen Fall empfehlen. Während des Eingriffs werden kleine Schnitte entlang der Wimpernlinie oder in der natürlichen Falte unter den Augen gemacht, um überschüssiges Gewebe zu entfernen. 

Der Heilungsprozess

Nach der Unterlidstraffung ist es normal, dass Sie Schwellungen, Blutergüsse und vorübergehende Unannehmlichkeiten verspüren. Ihr Arzt wird Ihnen spezifische Anweisungen zur Pflege der Wunde geben und Medikamente verschreiben, um Schmerzen zu lindern und Infektionen zu verhindern. Es ist wichtig, sich ausreichend auszuruhen und den Anweisungen Ihres Arztes zu folgen, um eine schnelle Genesung zu gewährleisten.

Risiken und Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Unterlidstraffung Risiken und Komplikationen, über die Sie mit Ihrem Arzt sprechen sollten. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Infektionen, Blutungen, vorübergehende Sehstörungen und Narbenbildung. Ihr Chirurg wird Ihnen die Risiken im Detail erläutern und Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Ergebnisse einer Unterlidstraffung

Die Ergebnisse einer Unterlidstraffung können beeindruckend sein. Sie werden eine jüngere und wacher aussehende Augenpartie haben. Die endgültigen Ergebnisse werden sich nach dem Abklingen der Schwellungen und der vollständigen Heilung der Wunde zeigen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse nicht dauerhaft sind und dass der natürliche Alterungsprozess weiterhin stattfindet. Dennoch kann eine Unterlidstraffung das Aussehen für viele Jahre verbessern.

Operationsablauf

1. Terminvereinbarung
2. Beratung
3. Tag der Operation
4. Nachbehandlung

Möchten Sie Vorher-Nachher-Fotos sehen?

In unserer Klinik in Muri bei Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten eines Facelifts zu vermitteln. Gerne zeigen wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder, die Ihnen realistische Ergebnisse veranschaulichen. Zusätzlich erklären wir Ihnen detailliert, welche Veränderungen Sie durch den Eingriff erwarten können, um Ihnen ein natürlich wirkendes und ästhetisch harmonisches Ergebnis zu ermöglichen.