Die Bruststraffung verleiht der Brust eine jugendlichere Form und mehr Festigkeit. Durch die Entfernung überschüssiger Haut und die Neuformung des Gewebes entsteht ein strafferes und harmonisches Erscheinungsbild.
Die Bruststraffung verleiht der Brust eine jugendlichere Form und mehr Festigkeit. Durch die Entfernung überschüssiger Haut und die Neuformung des Gewebes entsteht ein strafferes und harmonisches Erscheinungsbild.
ab CHF 9'500.-
1 - 2 Stunden
Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Ambulant oder 1 Tag
Nach 1 Woche
Bügelfreier Sport-BH für 4 - 6 Wochen
2 Wochen
Nach 6 Wochen
Dr. Shafighi…
Prof. Dr. med. Maziar Shafighi betont die Bedeutung einer individuellen und schonenden Herangehensweise. Er legt besonderen Wert darauf, die Brustdrüse und -muskulatur zu schonen, um spätere Einschränkungen beim Sport oder Stillen zu minimieren.
Ein zentrales Anliegen von Prof. Shafighi ist es, harmonische und natürliche Ergebnisse zu erzielen, die den individuellen Wünschen und Proportionen seiner Patientinnen entsprechen. Seine langjährige Erfahrung und sein Gespür für Ästhetik spiegeln sich in der präzisen Planung und Durchführung jedes Eingriffs wider.
Prof. Shafighi betont zudem die Bedeutung einer ausführlichen, individuellen Analyse und Beratung vor und nach jeder Behandlung. Seine jahrelange Erfahrung, ständige Weiterbildung, ein hohes Mass an Präzision und sein Gespür für ein harmonisches Erscheinungsbild machen den sichtbaren „feinen“ Unterschied.
Die Genesungszeit kann je nach individuellem Heilungsprozess variieren, beträgt aber in der Regel etwa 2 bis 4 Wochen. Es ist wichtig, sich ausreichend Zeit zur Erholung zu nehmen und die Anweisungen Ihres Chirurgen genau zu befolgen.
Ja, die Ergebnisse einer Bruststraffung können dauerhaft sein, vorausgesetzt, dass Sie einen gesunden Lebensstil pflegen und sich um Ihre Brüste kümmern. Allerdings unterliegen die Brüste weiterhin dem natürlichen Alterungsprozess.
Zu den Risiken einer Bruststraffung gehören Infektionen, Blutungen, Narbenbildung, vorübergehende Veränderungen des Brustwarzengefühls und Asymmetrie der Brüste. Sprechen Sie mit Ihrem Chirurgen über die spezifischen Risiken, die mit Ihrem Fall verbunden sind.
Nach einer Bruststraffung ist es wichtig, mit Ihrem Chirurgen über die Wiederaufnahme von körperlichen Aktivitäten zu sprechen. In der Regel sollten Sie etwa 4 bis 6 Wochen warten, bevor Sie wieder mit intensivem Sport beginnen.
Frauen, die mit hängenden oder schlaffen Brüsten unzufrieden sind und realistische Erwartungen an die Ergebnisse haben, können gute Kandidatinnen für eine Bruststraffung sein. Es ist wichtig, dass Sie in guter körperlicher Gesundheit sind und keine schwerwiegenden medizinischen Probleme haben.
Eine Bruststraffung, auch bekannt als Mastopexie, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, hängende oder schlaffe Brüste anzuheben und zu straffen. Im Laufe der Zeit können verschiedene Faktoren wie Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder der natürliche Alterungsprozess dazu führen, dass die Brüste ihre Form und Festigkeit verlieren. Eine Bruststraffung kann dieses Problem korrigieren und den Brüsten ein jugendlicheres Aussehen verleihen.
Was passiert während der OP?
Es ist eine häufig gewählte Methode, die Bruststraffung mit einem Brustimplantat, das heisst einer Brustvergrösserung, zu kombinieren. Ob dies bei Ihnen individuell eine gute Option ist, wird Prof. Shafighi im Beratungsgespräch vor der Brust Operation mit Ihnen analysieren. Es hängt davon ab, ob Volumen fehlt oder ob nur die Brust angehoben werden muss.
Auch die Position der Brustwarze spielt eine Rolle bei der Auswahl der Operationsmethode. Wenn die Brustwarze zu tief liegt, kann sie nach oben korrigiert werden. Sowohl Bruststraffung als auch Brustvergrösserung, oder die Kombination davon, können in jedem Alter durchgeführt werden. Wichtig ist aber, dass das Körperwachstum abgeschlossen sein muss damit die Brust fertig entwickelt ist. Erst dann wenn diese wichtige Voraussetzung gegeben ist, wird eine Brust OP durchgeführt.
Wie funktioniert eine Bruststraffung?
Generell wird die gestraffte und festere Brust durch eine Anhebung erreicht. Die überschüssige Haut im unteren Brustbereich wird entfernt. Der obere Anteil der verbleibt, bildet die Grundlage für die Neuformung der Brust. Der Warzenvorhof und die Brustwarzen werden verlagert. Dabei werden sämtliche Blutgefässe und Nerven geschont, sie werden nur umplatziert. Wenn die Operation von einem erfahrenen Brust Chirurgen durchgeführt wird, wird das Empfinden nach der Brust OP weitgehend normal sein und grundsätzlich sollte die Fähigkeit zum Stillen ebenfalls erhalten bleiben.
Gründe für eine Bruststraffung
Es gibt verschiedene Gründe, warum Frauen sich für eine Bruststraffung entscheiden. Ein häufiger Grund ist der Wunsch, das Erscheinungsbild der Brüste nach einer Schwangerschaft und Stillzeit wiederherzustellen. Die Brüste können während dieser Zeiten an Volumen verlieren und erschlaffen. Eine Bruststraffung kann helfen, das ursprüngliche Aussehen wiederherzustellen und das Selbstvertrauen der Frauen zu stärken.
Ein weiterer Grund für eine Bruststraffung ist der natürliche Alterungsprozess. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, was zu hängenden Brüsten führen kann. Frauen, die mit diesem Problem kämpfen, können durch eine Bruststraffung ein strafferes und jugendlicheres Erscheinungsbild erzielen.
Die Strombeck-Technik ist eine klassische Methode, die bei starker Erschlaffung der Brust oder grossen Brustvolumina angewendet wird. Diese Technik kombiniert drei Schnittführungen:
Durch diese Anker- oder T-förmige Schnittführung kann überschüssiges Gewebe und Haut grossflächig entfernt werden. Diese Methode ermöglicht eine deutliche Straffung und Neuformung der Brust und wird häufig bei sehr grossen Brüsten eingesetzt.
Vorteile:
Die Lejour-Technik wird bei moderater Brusterschlaffung angewendet. Sie kombiniert zwei Schnittführungen:
Im Gegensatz zur Strombeck-Technik wird auf den horizontalen Schnitt in der Unterbrustfalte verzichtet. Dies führt zu einer geringeren Narbenbildung, während dennoch eine deutliche Straffung der Brust erzielt werden kann. Die Technik wird oft bei Patientinnen angewendet, die keine extrem grosse Hauterschlaffung haben, aber dennoch eine Straffung und Formgebung wünschen.
Vorteile:
Die Benelli-Technik ist eine minimalinvasive Methode, die vor allem bei leichter Erschlaffung der Brust angewendet wird. Bei dieser Technik wird nur ein kreisförmiger Schnitt um die Brustwarze gesetzt (periareoläre Straffung). Diese Methode eignet sich besonders, wenn die Brustwarze leicht angehoben werden muss und kein grosser Hautüberschuss entfernt werden muss. Die Narben sind hierbei unauffällig, da sie entlang der Pigmentgrenze der Brustwarze verlaufen.
Merkmale der Benelli-Technik:
Eine Brustverkleinerung und eine Bruststraffung sind zwei unterschiedliche Eingriffe, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Patientinnen abgestimmt sind. Während die Brustverkleinerung häufig von jüngeren Frauen gewünscht wird, da eine übergrosse Brust oft körperliche und seelische Belastungen wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Einschränkungen im Alltag mit sich bringt, entscheiden sich Frauen in späteren Lebensjahren häufiger für eine Bruststraffung.
Die Notwendigkeit einer Bruststraffung entsteht meist durch natürliche Alterungsprozesse, Gewichtsschwankungen, Schwangerschaften oder Stillzeiten, die dazu führen, dass das Gewebe an Elastizität verliert und die Brust nach unten absinkt. In diesen Fällen sorgt eine Straffung dafür, dass die Brust wieder eine jugendlichere und straffere Form erhält.
Die Operationstechniken sind bei beiden Eingriffen ähnlich. Während bei einer Brustverkleinerung überschüssiges Gewebe entfernt wird, liegt der Fokus bei einer Bruststraffung auf der Modellierung der bestehenden Brustform. In manchen Fällen, insbesondere wenn das Volumen durch Gewebeschwund stark reduziert ist, kann bei einer Bruststraffung die zusätzliche Verwendung von Implantaten sinnvoll sein, um die gewünschte Fülle und Form zu erzielen.
Individuelle Beratung in der Klinik Meduno
Ob Brustverkleinerung oder Bruststraffung – in der Klinik Meduno AG in Muri bei Bern berät Sie Prof. Dr. med. Maziar Shafighi umfassend und individuell. Gemeinsam wird eine Lösung entwickelt, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und ein harmonisches, natürliches Ergebnis liefert.
In unserer Klinik in Muri bei Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten eines Facelifts zu vermitteln. Gerne zeigen wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder, die Ihnen realistische Ergebnisse veranschaulichen. Zusätzlich erklären wir Ihnen detailliert, welche Veränderungen Sie durch den Eingriff erwarten können, um Ihnen ein natürlich wirkendes und ästhetisch harmonisches Ergebnis zu ermöglichen.