Die Bodylift-Operation strafft überschüssige Haut an Bauch, Hüften, Gesäss und Oberschenkeln für eine definierte Körpersilhouette. Durch die Kombination verschiedener Straffungstechniken wird ein harmonisches und ästhetisches Gesamtbild erzielt
Die Bodylift-Operation strafft überschüssige Haut an Bauch, Hüften, Gesäss und Oberschenkeln für eine definierte Körpersilhouette. Durch die Kombination verschiedener Straffungstechniken wird ein harmonisches und ästhetisches Gesamtbild erzielt
Je nach Operation
2 - 3 Stunden
Vollnarkose
1 - 2 Tage
Nach 2 - 3 Wochen
Kompressions verband 4 - 6 Wochen
2 - 3 Wochen
Nach 4-6 Wochen
Dr. Shafighi…
Durch die oft jahrelange Überdehnung hat die Haut ihre Elastizität verloren, sodass oft ein grosser Hautüberschuss bleibt. Dieser kann unter Umständen psychisch belastender als das soeben verlorene Übergewicht sein. In solchen Fällen ist ein Bodylift die optimale Lösung, weil es die Straffung gleich mehrerer Körperregionen wie Bauch, Gesäss und Oberschenkel in einer einzigen Operation ermöglicht.
Die Schnittführung geht beim unteren Bodylift einmal zirkulär um den Körper herum. Damit gelingt es, die gesamte untere Körperhälfte in nur einer Sitzung zu straffen. Mit einem Bodylift wird nicht nur die Haut gestrafft, sondern auch das darunter liegende Gewebe neu geformt. Das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung der Körpersilhouette.
Früher wurden bei einer erheblichen Gewebeerschlaffung der unteren Körperregion mehrere Eingriffe durchgeführt. Zumeist wurde zunächst eine Bauchdeckenplastik vorgenommen, dann eine Oberschenkelstraffung, gegebenenfalls ein Flankenlift sowie eine Gesässstraffung. Dies hatte zur Folge, dass bis zum endgültigen Ergebnis etwa zwei bis zweieinhalb Jahre vergangen waren. Der Vorteil liegt jedoch nicht nur in der Zeitersparnis, bei der Bodyliftoperation werden die Gewebeverschiebungen so geplant, dass die Hautüberschüsse ideal verteilt werden können – viel besser, als man dies mit mehreren Einzeloperationen erreichen könnte.
Eine Veränderung der Körperkontur ist gleich im Anschluss an die Operation ersichtlich. Das Endresultat wird sich jedoch erst über die anschliessenden Monaten zeigen. Die Schwellung wird nach 3-6 Monaten vollständig verschwunden sein.
Das Bodylift ist ein plastisch chirurgischer Eingriff der als Package von ästhetischen Eingriffen grossen Erfolg hat. Anwendung findet dieser Eingriff, wenn eine massive Gewichtsreduktion Spuren am Körper hinterlassen hat. Nach starkem Übergewicht, das erfolgreich verloren werden konnte, wird die grosse Leistung und der Erfolg leider meistens geschmälert.
Nach starker und vor allem auch schneller Gewichtsreduktion kann sich der Körper bzw. die Haut nicht genug schnell zurückbilden. So fehlt die gewünschte Anpassung der äusseren Erscheinung nach Diäten oder Magenband, Magenbypass oder Magenverkleinerungsoperation. Dies kann zu grossem Frust führen. Die grosse Mühe die man sich gemacht hat, die investierte Zeit, die Entscheidung zu diesem grossen Schritt und die Durchführung sind alleine schon mit viel Kraftaufwand verbunden.
Trotzdem ist das überschüssige Gewebe nach der erfolgreichen Gewichtsreduktion immer noch vorhanden. Insbesondere an Oberarmen, Bauch, Oberschenkeln, Rücken und Gesäss aber auch Brüsten kann es regelrecht zu unvorteilhaften unförmigen Problemzonen kommen. Diese sind nun durch noch mehr Gewichtsabnahme nicht mehr zu verbessern.
Die Elastizität der Haut kann sich nicht mehr erholen. Auch nicht durch Sport, Massage oder Fettabsaugung können die Problemzonen weiter verbessert werden. Diese Residuen können psychisch stark belastend sein, sogar belastender als das vorherige Übergewicht, da dort der Körper in seiner Fülle wenigstens gleichmässig geformt war. Viele Menschen schämen sich nach der erfolgreichen Gewichtsreduktion wegen der überschüssigen runterhängenden Haut. Sie fühlen sich von einer unechten Hülle umgeben.
Genau in diesen Fällen kann das Bodylift helfen. Bodylift bedeutet, die runterhängenden Gewebevermehrungen und Hautüberschüsse zu entfernen, die Haut zu straffen und so die Körpersilhouette wieder optimal anzuheben. Mit dem Bodylift (manchmal auch als circumferential Bodylift bezeichnet) können gleichzeitig, das heisst in einer einzigen Operation, mehrere Körperregionen gestrafft werden.
Das Bodylift ist ein neueres Verfahren in der Plastischen Chirurgie aber bereits kaum mehr wegzudenken bei der Korrektur nach massiver Gewichtsreduktion. Es gibt dabei im Wesentlichen das obere und das untere Bodylift. Beim unteren Bodylift wird Bauch, Gesäss und die Oberschenkel gestrafft. Beim oberen Bodylift findet die Straffung an Oberarmen und Brüsten statt. Die Körperkontur und die Hautqualität werden deutlich verbessert. Kaum eine Operation in der Plastischen Chirurgie bringt so einen grossen Effekt mit sich.
Voraussetzungen & Vorabklärungen
Bevor ein Bodylift durchgeführt wird, sollte das angestrebte Gewicht erreicht und für etwa sechs Monate stabil gehalten werden. Da es sich um einen grösseren Eingriff handelt, sollte der BMI (Bodymassindex) unter 30 liegen, sodass das Risiko einer Wundheilungsstörung oder postoperativen Infektion minimiert werden kann. Optimal ist, wenn durch den Gewichtsverlust auch ein hoher BMI Abfall vorliegt.
Das Bodylift ist der grösste Eingriff, der ambulant erfolgen kann. Bei etwas höherem Operationsrisiko wird der Eingriff aber auch gerne mit einem kurzen Spitalaufenthalt angeboten. Bei uns in Muri in Bern sind Übernachtungen nach der Operation und Überwachung durch geschultes Personal ebenfalls möglich. Vor der Operation werden alle nötigen Abklärungen getroffen.
Ein Bodylifting ist eine effektive Methode, um überschüssiges Haut- und Fettgewebe im Bereich von Bauch, Hüften, Po und Oberschenkeln zu entfernen und die Körpersilhouette zu straffen. Es eignet sich besonders für Patient:innen, die nach einer starken Gewichtsabnahme oder durch den natürlichen Alterungsprozess mit erschlafftem Gewebe zu kämpfen haben.
Wer ist für ein Bodylifting geeignet?
Die Operation kann grundsätzlich in jedem Alter durchgeführt werden, vorausgesetzt, es bestehen keine schwerwiegenden gesundheitlichen Risiken. Einige wichtige Kriterien sollten jedoch erfüllt sein:
Stabiles Körpergewicht:
Ein weitgehend stabiles Gewicht ist essenziell, da Gewichtsschwankungen das Operationsergebnis negativ beeinflussen können.
Kein geplanter Gewichtsverlust oder Schwangerschaft:
Sollten Sie eine Schwangerschaft oder eine größere Gewichtsreduktion planen, wird empfohlen, diese Ziele vor der Operation zu erreichen, um optimale und langfristige Ergebnisse sicherzustellen.
Individuelle Gesundheitslage:
Bestehende Narben durch frühere Operationen oder Unfälle können die Planung und Durchführung eines Bodyliftings beeinflussen. Auch erhebliches Übergewicht oder schwerwiegende Lungenerkrankungen können das Risiko erhöhen und die Eignung für den Eingriff einschränken.
Was ein Bodylifting nicht leisten kann
Ein Bodylifting ist keine Methode zur Gewichtsreduktion. Zwar können mehrere Kilogramm überschüssiges Gewebe entfernt werden, die Operation dient jedoch vorrangig der Straffung und Formung des Körpers. Eine stabile und gesunde Lebensweise ist daher ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Eingriffs.
Individuelle Planung und Beratung
Jede Operation wird individuell auf Ihre körperlichen Voraussetzungen und ästhetischen Ziele abgestimmt. Bei der Planung werden Aspekte wie bestehende Narben, Gewebebeschaffenheit und gesundheitliche Einschränkungen sorgfältig berücksichtigt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Die Wahl der Methode beim Bodylifting hängt von Ihrer individuellen Ausgangssituation ab:
Straffung von Hüfte und Oberschenkeln:
Wenn vor allem die Hüften und Oberschenkel betroffen sind, ist die klassische Technik nach Lockwood besonders geeignet. Diese Methode ermöglicht eine gezielte Straffung dieser Bereiche und sorgt für ein ästhetisch harmonisches Ergebnis.
Straffung von Bauch und Hüfte:
Liegt der Schwerpunkt auf überschüssigem Gewebe im Bereich von Bauch und Hüfte, bietet sich die Belt Lipectomy an. Diese Technik strafft gezielt die Körpermitte und sorgt für eine definierte Kontur.
In unserer Klinik in Muri bei Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten eines Facelifts zu vermitteln. Gerne zeigen wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder, die Ihnen realistische Ergebnisse veranschaulichen. Zusätzlich erklären wir Ihnen detailliert, welche Veränderungen Sie durch den Eingriff erwarten können, um Ihnen ein natürlich wirkendes und ästhetisch harmonisches Ergebnis zu ermöglichen.