MOMMY MAKEOVER

Die Mommy Makeover Operation kombiniert verschiedene ästhetische Eingriffe, 
um den Körper nach der Schwangerschaft zu straffen und zu formen. 

MOMMY MAKEOVER

Die Mommy Makeover Operation kombiniert verschiedene ästhetische Eingriffe, 
um den Körper nach der Schwangerschaft zu straffen und zu formen. 

Mommy makeover - das Wichtigste in Kürze

Kosten

Variiert je nach Eingriff

OP-Dauer

Variiert je nach Eingriff

Betäubung

Vollnarkose

Klinikaufenthalt

Ambulant

Gesellschaftsfähig

Nach 1 - 3 Wochen

Nachbehandlung

Kompressionsver band für 4 - 6 Wochen

Schonzeit

Nach 2 - 3 Wochen

Sport

Nach 4-6 Wochen

Dr. Shafighi – Ihre beste Wahl für plastisch-ästhetische Chirurgie

Dr. Shafighi…

  • gehört zu den renommiertesten plastisch-ästhetischen Chirurgen der Schweiz
  • kombiniert internationale Erfahrung mit einem individuellen und einfühlsamen Ansatz
  • legt höchsten Wert auf Natürlichkeit bei allen Eingriffen
  • bietet modernste Techniken und innovative Behandlungsmethoden für optimale Ergebnisse
  • hat ein erstklassiges und erfahrenes Ärzteteam
  • stellt sicher, dass Sie sich von der Beratung bis zur Nachsorge bestens aufgehoben fühlen
  • ermöglicht kurze Regenerationszeiten dank präziser Technik und modernster Verfahren 

 

Häufig gestellte Fragen​

Was ist ein Mommy makeover?

Das Mommy makeover umfasst die Behandlungen und Operationen, die in der Plastischen Chirurgie eingesetzt werden, um nach einer Schwangerschaft die dadurch bedingten negativen körperlichen Veränderungen zu korrigieren. Dabei gibt es eine Vielzahl von Behandlungen, ein Standardvorgehen für ein Mommy makeover gibt es nicht. Es zählen bei der Auswahl die individuellen Bedürfnisse. Das bedeutet, dass alle Plastischen und Ästhetischen Operationen nach der Schwangerschaft  sich nach Wunsch und Korrekturmöglichkeiten der individuellen Veränderungen im Gesicht und am Körper ausgerichtet sind.

Die Behandlungen können einzeln oder kombiniert vorgenommen werden. Dabei spielt auch die Grösse des Eingriffs eine Rolle. Die meisten Frauen schätzen die Möglichkeit der Kombination verschiedener Operationen in nur einem Eingriff, damit die Ausfalls- und Heilungszeit kurz ist. Viel Zeit für eine lange Erholungsphase haben die wenigsten Mütter. Deshalb wird der individuelle Behandlungsablauf mit der Patientin vorher so geplant, dass sie als Mutter möglichst schnell wieder für die Familie und das Kind da sein können.

Die ideale Patientin für ein Mommy makeover ist eine Frau, die durch die Schwangerschaft an einem Volumenverlust der Brust leidet oder wegen einer überhängenden weichen Bauchdecke oder aber lokalen hartnäckigen Fettpolstern Hilfe sucht. Meist geht viel Spannkraft der Haut verloren durch die übermässige Dehnung. Wichtig ist, dass vor der Operation das Wunschgewicht wieder erreicht ist. Dann kann das beste Resultat erreicht werden

  • Fettabsaugung Flanken, Oberschenkel, Oberarme
  • Bauchdeckenstraffung mit Korrektur einer Rektusdiastase
  • Brustvergrösserung mit Silikonimplantaten / Eigenfett
  • Bruststraffung 
  • Bruststraffung mit Implantaten
  • Kombinationseingriffe
  • Brustvergrösserung und Bauchdeckenstraffung
  • Fettabsaugung und Brustvergrösserung/-Straffung  und / oder Bauchdeckenstraffung
  • Botolinumtoxin bei Mimikfalten
  • Hyaluronsäure bei Falten
  • Hyaluronsäure zum Liquid Facelift
  • Needling zur Hautverjüngung durch Anregen der eigenen Kollagenproduktion
  • Fadenlifting zum Verfestigen der Haut oder zum Straffen einzelner Hautpartien

Wie schnell eine Mutter zu ihrer Familie zurückkehren kann nach der Operation und wie lange sie sich nach der Operation erholen sollte, hängt wesentlich von der Art der Eingriffe und der Konstitution der Patientin ab. Nach einer Brustvergrösserung oder einer Bruststraffung braucht es etwa 1 Woche für die Erholung. Nach einer Bauchdeckenstraffung dauert die geschätzte Erholungsphase zumindest 2 Wochen. 

  • Bei längeren Kombinationseingriffen ist die sog. Recovery oder Erholungszeit hinterher immer etwas länger.
  • Fettabsaugung ca. 2-7 Tage
  • Brusteingriffe ca. 7-14 Tage
  • Bauchdeckenstraffungen ca. 14 Tage 
  • Nichtchirurgische Behandlungen sofort

Grundsätzlich geht man davon aus, dass man dem Körper nach einer Geburt 9 Monate Zeit lassen sollte, sich zu regenerieren. Die Bauchwandmuskulatur muss wieder trainiert werden, dadurch kann der Bauch bereits wieder fester werden. Das Gewicht sollte versucht werden zu normalisieren, dann hat auch das Gewebe die Gelegenheit einen Teil seiner Festigkeit zurückzugewinnen. Danach kann man, falls keine Zufriedenheit erreicht wird, eine Bauchstraffung oder eine Brust OP in Erwägung ziehen. Meist wird eine Bruststraffung mit einer Brustvergrösserung kombiniert. Wird noch gestillt, sollte man sicherlich noch etwas länger mit der Brust OP zuwarten.

Mommy makeover

Für eine Frau ist ein Baby eine der schönsten Dinge im Leben bedeuten. Die Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit ist für den Körper aber auch eine der grössten Herausforderungen, die man sich vorstellen kann. Sie ist mit der Aufgabe und Hingabe des eigenen Körpers verbunden, der an Integrität verliert. Trotz Fürsorge und Liebe zum Kind bleibt oft ein stark veränderter Körper, ähnlich einer Fremden Hülle, zurück. Die Enttäuschung hierüber kann gross sein und zur psychischen Belastung führen.

Hinzu kommt, dass in dieser Lebensphase der Fokus dermassen verschoben wird, dass das Aussehen und die Pflege des eigenen Körpers an den Rand gedrängt werden. Es kommt automatisch zur eigenen Vernachlässigung. Erst wenn die Schwangerschaft und Stillzeit abgeschlossen sind und der eigene Körper allmählich wieder wahrgenommen wird, fallen die negativen äusserlichen Veränderungen auf. Insbesondere Brust und Bauch sind davon betroffen.

Die körperlichen Auswirkungen können je nach Belastung kleiner oder grösser sein. Hat man eine einfache oder schwierige Geburt gehabt, oder vielleicht sogar eine Zwillingsschwangerschaft hinter sich gebracht. Der grosse Erfolg ist leider am eigenen Körper negativ konnotiert. Auch hohe Gewichtsschwankungen spielen eine Rolle. Je mehr Strapazen der Körper durchgemacht hat, umso mehr ist die Hautelastizität belastet worden oder eben eventuell überstrapaziert. Manche Veränderungen bilden sich sehr langsam zurück, andere gar nicht. Dabei reagiert auch jeder Körper anders.

Oftmals bilden sich unproportionierte Fettpolster aus, da Fett ein wertvoller Energiespeicher ist. Was sicherlich überstrapaziert wird ist die Bauchmuskulatur. Hier kommt es zur Schwäche oder auch zur Rektusdiastase, einem Auseinanderweichen der Bauchwandmuskulatur. Der Bauch sieht dann auch nach der Schwangerschaft noch balloniert aus. Durch die Dehnung entsteht auch ein Hautüberschuss. Eine Bauchdeckenstraffung kann hier helfen.

Die Brüste werden nach einer Schwangerschaft und Stillzeit auch bedeutend an Spannung und Volumen verlieren, verglichen zu vorher. Eine Brust OP ist hier eine gute Lösung. Des weiteren bieten sich Fettabsaugen und Straffungsoperationen an im Bereich der Flanken und Oberschenkeln, wo oft hartnäckige Fettpolster liegenbleiben. Im Bereich der Beine bilden sich trotz Tragen von Kompressionsstrümpfen Besenreiser und Varizen (Krampfadern) aus.

Hier kann Laser oder Sklerotherapie (Venen spritzen) eine Verbesserung bringen. Eine Laserbehandlung kann auch bei dunklen Hautveränderungen im Gesicht, sog. Melasmen, die oft in der Schwangerschaft entstehen und schwierig zu behandeln sind, versucht werden. Erweiterte Blutgefässchen (Teleangiektasien) oder Blutschwämmchen (Hämangiome) lassen sich gut mit dem Laser entfernen. Die Stress- Schlaf- und Altersbedingten Falten und Schatten im Gesicht sprechen gut auf eine Behandlung mit Hyaluronsäure und/oder Botulinumtoxin an.

Alles in allem kann man sagen, dass die heutige ästhetische Chirurgie hochentwickelt und spezialisiert ist, genau diesen negativen Veränderungen einer an sich sehr schönen Sache entgegenzuwirken. Dazu wurde das «Mommy makeover» entwickelt. Es gibt eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten, von nichtoperativen ästhetischen Behandlungen bis hin zu plastisch-chirurgischen Operationen, die sich zum Teil sogar kombinieren lassen.

Was ist ein Mommy makeover?

Das Mommy makeover umfasst die Behandlungen und Operationen, die in der Plastischen Chirurgie eingesetzt werden, um nach einer Schwangerschaft die dadurch bedingten negativen körperlichen Veränderungen zu korrigieren. Dabei gibt es eine Vielzahl von Behandlungen, ein Standardvorgehen für ein Mommy makeover gibt es nicht. Es zählen bei der Auswahl die individuellen Bedürfnisse. Das bedeutet, dass alle Plastischen und Ästhetischen Operationen nach der Schwangerschaft  sich nach Wunsch und Korrekturmöglichkeiten der individuellen Veränderungen im Gesicht und am Körper ausgerichtet sind.

Die Behandlungen können einzeln oder kombiniert vorgenommen werden. Dabei spielt auch die Grösse des Eingriffs eine Rolle. Die meisten Frauen schätzen die Möglichkeit der Kombination verschiedener Operationen in nur einem Eingriff, damit die Ausfalls- und Heilungszeit kurz ist. Viel Zeit für eine lange Erholungsphase haben die wenigsten Mütter. Deshalb wird der individuelle Behandlungsablauf mit der Patientin vorher so geplant, dass sie als Mutter möglichst schnell wieder für die Familie und das Kind da sein können.

Die häufigsten Eingriffe beim Mommy makeover

Beim Mommy makeover sind vor allem die nichtoperativen Behandlungen sehr beliebt, weil sie in eher kleiner Zeitspanne durchgeführt werden können. Dabei konzentriert man sich insbesondere auf die Beseitigung von Falten und Schatten im Gesicht. Es kommt darauf, wo genau diese Korrekturen im Gesicht vorgenommen werden. Je nach dem wird dann entweder Botulinumtoxin eingesetzt, zum Beispiel für die Zornesfalte, Stirnfalte oder Krähenfüsse. Diese werden durch Schlafmangel verstärkt und sind ein häufiges Problem. Dabei handelt es sich oft um kleine Korrekturen mit grossem Effekt. Die häufigsten Operationen die man beim Mommy makeover einsetzt sind Operationen am Bauch und den Brüsten (Bauchstraffung und Bruststraffung als Beispiele). Aber auch die Fettpolster im Bereich der Flanken und Oberschenkeln können angegangen werden, hier wird typischerweise eine Fettabsaugung eingesetzt.

Die ideale Patientin für ein Mommy makeover Bern

Die ideale Patientin für ein Mommy makeover ist eine Frau, die durch die Schwangerschaft an einem Volumenverlust der Brust leidet oder wegen einer überhängenden weichen Bauchdecke oder aber lokalen hartnäckigen Fettpolstern Hilfe sucht. Meist geht viel Spannkraft der Haut verloren durch die übermässige Dehnung. Wichtig ist, dass vor der Operation das Wunschgewicht wieder erreicht ist. Dann kann das beste Resultat erreicht werden.

Plastisch-chirurgische Eingriffe beim Mommy makeover

  • Fettabsaugung Flanken, Oberschenkel, Oberarme
  • Bauchdeckenstraffung mit Korrektur einer Rektusdiastase
  • Brustvergrösserung mit Silikonimplantaten / Eigenfett
  • Bruststraffung 
  • Bruststraffung mit Implantaten
  • Kombinationseingriffe

Erholungszeit nach einem Mommy makeover in Bern

  • Wie schnell eine Mutter zu ihrer Familie zurückkehren kann nach der Operation und wie lange sie sich nach der Operation erholen sollte, hängt wesentlich von der Art der Eingriffe und der Konstitution der Patientin ab. Nach einer Brustvergrösserung oder einer Bruststraffung braucht es etwa 1 Woche für die Erholung. Nach einer Bauchdeckenstraffung dauert die geschätzte Erholungsphase zumindest 2 Wochen. 
  • Bei längeren Kombinationseingriffen ist die sog. Recovery oder Erholungszeit hinterher immer etwas länger.
  • Fettabsaugung ca. 2-7 Tage
  • Brusteingriffe ca. 7-14 Tage
  • Bauchdeckenstraffungen ca. 14 Tage 
  • Nichtchirurgische Behandlungen sofort

Wann nach Schwangerschaft kann das Mommy makeover starten?

Grundsätzlich geht man davon aus, dass man dem Körper nach einer Geburt 9 Monate Zeit lassen sollte, sich zu regenerieren. Die Bauchwandmuskulatur muss wieder trainiert werden, dadurch kann der Bauch bereits wieder fester werden. Das Gewicht sollte versucht werden zu normalisieren, dann hat auch das Gewebe die Gelegenheit einen Teil seiner Festigkeit zurückzugewinnen. Danach kann man, falls keine Zufriedenheit erreicht wird, eine Bauchstraffung oder eine Brust OP in Erwägung ziehen. Meist wird eine Bruststraffung mit einer Brustvergrösserung kombiniert. Wird noch gestillt, sollte man sicherlich noch etwas länger mit der Brust OP zuwarten.

Operationsablauf

1. Terminvereinbarung
2. Beratung
3. Tag der Operation
4. Nachbehandlung

Möchten Sie Vorher-Nachher-Fotos sehen?

In unserer Klinik in Muri bei Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten eines Facelifts zu vermitteln. Gerne zeigen wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder, die Ihnen realistische Ergebnisse veranschaulichen. Zusätzlich erklären wir Ihnen detailliert, welche Veränderungen Sie durch den Eingriff erwarten können, um Ihnen ein natürlich wirkendes und ästhetisch harmonisches Ergebnis zu ermöglichen.