GESÄSS-
STRAFFUNG

Die Gesässstraffung entfernt überschüssige Haut und strafft das Gewebe für eine definierte und wohlgeformte Silhouette. Durch moderne chirurgische Techniken wird das Gesäss angehoben und erhält eine jugendlichere Kontur.

GESÄSS-
STRAFFUNG

Die Gesässstraffung entfernt überschüssige Haut und strafft das Gewebe für eine definierte und wohlgeformte Silhouette. Durch moderne chirurgische Techniken wird das Gesäss angehoben und erhält eine jugendlichere Kontur.

Gesässstraffung - das Wichtigste in Kürze

Kosten

CHF 8'500.-

OP-Dauer

2 Stunden

Betäubung

Dämmerschlaf oder Vollnarkose

Klinikaufenthalt

Ambulant oder 1 Tag

Gesellschaftsfähig

Nach 2 Wochen

Nachbehandlung

Kompressionsver band für 2 Wochen

Schonzeit

2 Wochen schonende Sitzhaltung

Sport

Nach 4 - 6 Wochen

Dr. Shafighi – Ihre beste Wahl für plastisch-ästhetische Chirurgie

Dr. Shafighi…

  • gehört zu den renommiertesten plastisch-ästhetischen Chirurgen der Schweiz
  • kombiniert internationale Erfahrung mit einem individuellen und einfühlsamen Ansatz
  • legt höchsten Wert auf Natürlichkeit bei allen Eingriffen
  • bietet modernste Techniken und innovative Behandlungsmethoden für optimale Ergebnisse
  • hat ein erstklassiges und erfahrenes Ärzteteam
  • stellt sicher, dass Sie sich von der Beratung bis zur Nachsorge bestens aufgehoben fühlen
  • ermöglicht kurze Regenerationszeiten dank präziser Technik und modernster Verfahren 

 

Häufig gestellte Fragen​

Der Eingriff ist in der Regel von Dauer, in sehr seltenen Fällen und bei sehr starker Überdehnung der Haut kann eine Nachstraffung erforderlich sein. Diese ist jedoch weitaus kleinflächiger als die erste Straffung.

Die Narbe geht von einem Flanken zur anderen an der oberen Gesässgrenze und kann unproblematisch unter dem Slip versteckt werden.

Nach etwa einem halben Jahr hat sich das endgültige Ergebnis eingestellt.

Gesässstraffung

Das Gesäss ist eine Körperpartie, die stark dem Alterungsprozess und der Schwerkraft ausgesetzt ist. Mit der Zeit kann die Straffheit und die Fülle des Gesässes verloren gehen. Darunter können Betroffene leiden. Es kann zur Einschränkung von Tätigkeiten (z.B. tragen von Badekleidung etc.) und zu sozialem Rückzug kommen. Mit einer Gesässstraffung kann hier gut geholfen werden. Bei dieser Art der Straffungsoperation kann das vorhandene Gewebe wieder positiv umverteilt werden, sodass die Fülle des Gesässes und damit die Form wiederhergestellt werden.

Eine Standard Gesässstraffung eignet sich besonders für Personen, die nach grossem Gewichtsverlust oder altersbedingter Erschlaffung mit einem Hautüberschuss am Gesäss zu kämpfen haben. Das Ergebnis ist ein strafferes, angehobenes Gesäss, das zu einer harmonischen Gesamtsilhouette beiträgt.

Eine Standard-Po-Straffung ist ideal für Personen, die unter folgenden Bedingungen leiden:

  • Sichtbare Hauterschlaffung oder Hautüberschuss am Gesäss.
  • Verlust der Elastizität der Haut, häufig bedingt durch Alter, Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft.
  • Wunsch nach einem strafferen und konturierten Erscheinungsbild des Gesässes.

Mini-Po-Straffung – Dezente Straffung für eine natürliche Gesässkontur

Die Mini-Po-Straffung ist ein weniger invasiver Eingriff als die Standard-Po-Straffung und eignet sich besonders für Patient:innen mit leichtem Hautüberschuss oder minimal erschlafftem Gewebe im Gesässbereich. Diese Methode konzentriert sich auf die gezielte Straffung kleinerer Bereiche, um eine sanfte Verbesserung der Gesässkontur zu erreichen, ohne umfangreiche Schnitte oder Narben.

Diese Methode ist ideal, wenn:

  • Der Hautüberschuss begrenzt ist und keine vollständige Po-Straffung erforderlich ist.
  • Sie eine subtile Verbesserung der Gesässform wünschen.
  • Die Hautelastizität im Gesässbereich weitgehend erhalten ist, aber leichte Erschlaffungen vorhanden sind.
  • Sie eine kürzere Erholungszeit und kleinere Narben bevorzugen.

Operation – Gesässstraffung

Die Straffung des Gesässes wird bei uns in Bern üblicherweise in Vollnarkose durchgeführt. Bevor mit der Operation begonnen wird, muss die Schnittführung geplant und eingezeichnet werden. Dies geschieht am wachen stehenden Patienten. Die Schnittführung kann verschieden geplant werden, je nach dem wo wieviel gestrafft werden soll. Entweder oberhalb des Gesässes (Fortsetzung wie bei einer Bauchdeckenstraffung), über die Gesässmitte (Bikinischnitt) oder gerade in der Gesässfalte.

Wenn der Schnitt über dem Gesäss oder in der Gesässfalte erfolgen soll, wird eine Abflachung des Gesässes stattfinden. Dies ist meistens nicht erwünscht und daher wird dann nicht nur alleinig die Haut entfernt. In diesem Fall wird stattdessen spindelförmig ein Hautbereich von der obersten Schicht getrennt (Deepithelialisierung) und unter die umliegende Haut verschoben. Dadurch gibt es einen aufpolsternden Effekt, sodass nebst der Straffung auch eine Vergrösserung (Augmentation) gelingt.

Möchte man bei einer Gesässstraffung noch mehr Volumen geben, kann der Eingriff auch mit Fettabsaugen (Liposuktion) oder Aufspritzen mit Eigenfett (Lipofilling) kombiniert werden. Gerne berät Sie Prof. Dr. med. Maziar Shafighi zu den genannten Operationen im Bereich der plastischen Chirurgie.

Operationsablauf

1. Terminvereinbarung
2. Beratung
3. Tag der Operation
4. Nachbehandlung

Möchten Sie Vorher-Nachher-Fotos sehen?

In unserer Klinik in Muri bei Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten eines Facelifts zu vermitteln. Gerne zeigen wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder, die Ihnen realistische Ergebnisse veranschaulichen. Zusätzlich erklären wir Ihnen detailliert, welche Veränderungen Sie durch den Eingriff erwarten können, um Ihnen ein natürlich wirkendes und ästhetisch harmonisches Ergebnis zu ermöglichen.