GYNÄKOMASTIE

Die Gynäkomastie-Operation reduziert vergrössertes Brustgewebe beim Mann und sorgt für eine definierte Brustkontur. Durch eine gezielte Gewebeentfernung oder Fettabsaugung wird das Brustprofil maskuliner und harmonischer geformt.

GYNÄKOMASTIE

Die Gynäkomastie-Operation reduziert vergrössertes Brustgewebe beim Mann und sorgt für eine definierte Brustkontur. Durch eine gezielte Gewebeentfernung oder Fettabsaugung wird das Brustprofil maskuliner und harmonischer geformt.

Gynäkomastie - das Wichtigste in Kürze

Kosten

CHF 5'500.- bis 7'500.-

OP-Dauer

1.5 Stunden

Betäubung

Dämmerschlaf oder Vollnarkose

Klinikaufenthalt

Ambulant

Gesellschaftsfähig

Nach 1 Woche

Nachbehandlung

Kompressionsver band für 5 Tage

Schonzeit

1 Woche

Sport

Nach 3 - 4 Wochen

Dr. Shafighi – Ihre beste Wahl für plastisch-ästhetische Chirurgie

Dr. Shafighi…

  • gehört zu den renommiertesten plastisch-ästhetischen Chirurgen der Schweiz
  • kombiniert internationale Erfahrung mit einem individuellen und einfühlsamen Ansatz
  • legt höchsten Wert auf Natürlichkeit bei allen Eingriffen
  • bietet modernste Techniken und innovative Behandlungsmethoden für optimale Ergebnisse
  • hat ein erstklassiges und erfahrenes Ärzteteam
  • stellt sicher, dass Sie sich von der Beratung bis zur Nachsorge bestens aufgehoben fühlen
  • ermöglicht kurze Regenerationszeiten dank präziser Technik und modernster Verfahren 

 

Häufig gestellte Fragen​

Schwellungen, Narbenspannungen und Blutergüsse sind möglich und meistens nach 10-14 Tagen komplett rückläufig.

In der Regel können Sie die Klinik nach einem Tag verlassen, unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine ambulante Operation möglich.

Unter Gynäkomastie versteht man eine Vergrösserung der männlichen Brustdrüse ähnlich einer weiblichen Brust. Meistens besteht die Gynäkomastie beidseitig, jedoch kann die Veränderung auch einseitig vorkommen. Bei dieser Form der Vergrösserung der männlichen Brust spricht man auch von „echter Gynäkomastie“. Von „falscher Gynäkomastie“ oder „Pseudogynäkomastie“ spricht man, wenn der Grund für die Vergrösserung der männlichen Brust eine erhebliche Fettansammlung ist. Der Fachbegriff für diese Fettbrust, oftmals einhergehend mit Übergewicht, lautet Lipomastie und eine der am häufigsten auftretenden Form vergrößerter Männerbrust. Eine weitere sehr häufig auftretende Form der männlichen Brustvergrösserung ist die „kombinierte Brustvergrösserung“, die Gynäkolipomastie. Ursache der Brustvergrösserung ist hier ein vergrösserter Drüsenkörper zusammen mit überschüssigem Fettgewebe infolge von Übergewicht. Es liegt also eine Kombination von Gynäkomasite und Lipomastie vor. Die sogenannte Pubertätsgynäkomastie tritt während der Pubertät infolge von Hormonschwankungen auf. Diese Vergrösserung hat fast immer hormonelle Ursachen, ist nicht krankhaft und bildet sich meist komplett zurück. Mit einer Behandlung sollte in diesem Fall regelmässig abgewartet werden, bis sich der normale männliche Hormonspiegel „eingependelt“ hat.

Je nach Form und Ausprägung der Gynäkomastie gibt es Dank fortschrittlicher Medizin es verschiedene Behandlungsmethoden. Bei stark ausgeprägtem Fettgewebe erfolgt die Behandlung durch eine Fettabsaugung an der männlichen Brust.  Mit Hilfe mikrofeiner Kanülen wird das Fett im Bereich der Brust durch Injektion einer speziellen Lösung gelockert und später abgesaugt. Die Einstiche erfolgen an der Brustwarze und in der Achsel, so dass Narben später so gut wie nicht zu sehen sind. Wenn neben einem Fettüberschuss auch ein deutlich vermehrtes Brustdrüsengewebe festgestellt wird, kann durch einen halbmondförmigen Schnitt am Unterrand des Warzenhofes Drüsen- und Fettgewebe entfernt werden. Bei deutlichem Hautüberschuss kann abschliessend eine Hautstraffung zur Verbesserung der Brustkontur vorgenommen werden. Das ästhetische Ziel einer Brustverkleinerung ist eine natürliche, harmonische Relation der Brust zum männlichen Körperbau.

Eine vergrösserte Brust bei Männern ähnelt dem Aussehen nach oftmals einer weiblichen Brust.  Wenn sich die vergrösserte Brust trotz sportlicher Betätigung, Gymnastik, gesundheitsbewusster Ernährung und Diäten nicht zurückbildet, ist die operative Entfernung des Fettgewebes und des Brustdrüsengewebes eine Möglichkeit der Korrektur. Die Verweiblichung der Brust wird von den betroffenen Männern häufig nicht nur als unangenehm und unschön empfunden, sondern kann auch das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und zu psychischen Störungen führen. Wenn dies der Fall ist, sollte eine operative Korrektur in Erwägung gezogen werden.

Wer braucht eine Gynäkomasie

Hormonstörungen, Stoffwechselstörungen, Medikation, Anabolika (muskelaufbauende Substanzen) und übermässiger Alkoholgenuss kann bei Männern eine Verweiblichung der Brustdrüse und so dem Aussehen der Brüste („Man boobs“) verursachen.  Die Männerbrust sollte flach und muskulös sein, ohne überschiessendes Gewebe oder ein Hervorstehen der Brust im Drüsenbereich. Aber nicht nur das Aussehen und das Körperbild ist durch eine Gynäkomastie verändert.  Es können auch Schmerzen bestehen oder ein unangenehmes Spannungsgefühl. Eine Gynäkomastie ist in der Regel beidseitig. Bei Einseitigkeit einer Schwellung muss man an Brusttumoren denken, die zwar seltener sind als bei der Frau aber durchaus vorkommen. In diesen Fällen muss eine entsprechende Abklärung erfolgen.  

Vor der Gynäkomastie Operation wird analysiert, ob der Anteil von Drüsen- oder Fettgewebe überwiegt und wie sich die Haut darüber verhält. Besteht vorallem überschüssiges Fettgewebe, ist eine Fettabsaugung (Liposuktion) sinnvoll. Bei einem Plus an Drüsengewebe wird diese Mehransammlung über einen Einstich von 3 mm unterhalb der Brustwarze entfernt. Die Konturen können mittels Absaugung so geglättet werden, dass die männliche Variante der Brust mit Flachheit und betonter Muskulatur ohne vorstehendes Drüsengewebe entsteht. In vereinzelten Fällen passt sich die Haut nicht genügend an das weniger vorhandene Volumen an. Dies ist der Fall, wenn nicht mehr genügend Eigenelastizität vorhanden ist, wie das bei Jugendlichen meist noch ausreichend der Fall ist. Bei solchen Patienten empfiehlt Prof. Shafighi eine zusätzliche Brust- bzw. Hautstraffung durchzuführen

Operationsablauf

1. Terminvereinbarung
2. Beratung
3. Tag der Operation
4. Nachbehandlung

Möchten Sie Vorher-Nachher-Fotos sehen?

In unserer Klinik in Muri bei Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten eines Facelifts zu vermitteln. Gerne zeigen wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder, die Ihnen realistische Ergebnisse veranschaulichen. Zusätzlich erklären wir Ihnen detailliert, welche Veränderungen Sie durch den Eingriff erwarten können, um Ihnen ein natürlich wirkendes und ästhetisch harmonisches Ergebnis zu ermöglichen.