Die Oberschenkelstraffung reduziert überschüssige Haut und strafft das Gewebe, um eine definierte Silhouette zu erzielen. Durch den Eingriff erhalten die Oberschenkel ein schlankeres und strafferes Erscheinungsbild.
Die Oberschenkelstraffung reduziert überschüssige Haut und strafft das Gewebe, um eine definierte Silhouette zu erzielen. Durch den Eingriff erhalten die Oberschenkel ein schlankeres und strafferes Erscheinungsbild.
CHF 8'000.- bis 9'000.-
2 Stunde
Vollnarkose
Ambulant oder 1 Tag
1 - 2 Wochen
Keine
2 - 3 Wochen
Nach 4 Wochen
Dr. Shafighi…
Je nach Befund bleiben Narben am inneren Oberschenkel und in der Leiste, im Bikinibereich zurück. Bei ausgeprägtem Hautüberschuss wird der Schnitt T-förmig an der Oberschenkelinnenseite erweitert.
Gerade bei Patienten mit Bindegewebsschwäche kommt es zu einem frühzeitigen bzw. vermehrten Auftreten schlaffer Haut an der Oberschenkelinnenseite. Die Oberschekelstraffung kann hier mit gutem Ergebnis durchgeführt werden. Bei ausgeprägter Bindegewebsschwäche kann eine Nachstraffung zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoll sein.
Es gibt keine Altersbeschränkung. Das “Oberschekel straffen” wird bei entsprechendem Befund durchgeführt.
Bei ausgeprägten Krampfadern sollte eine entsprechende Voruntersuchung durch einen Phlebologen (Venenspezialist) erfolgen, um ein funktionierendes Venensystem in der Tiefe sicherzustellen. Eine Entfernung der Krampfadern kann zusammen mit der Straffungsoperation im gleichen Zug erfolgen.
Ja, in wie grossem Ausmass sie entfernt werden können, hängt von der Menge des Hautüberschusses ab.
Durch die Entfernung von Haut wird der Zug bzw. die Gewichtsbelastung auf das verbleibende gestraffte Gewebe vermindert, was sich insgesamt günstig auf bestehende Cellulite auswirkt.
Nach der Behandlung sind Schwellungen, Blutergüsse und ein vorübergehendes Taubheitsgefühl möglich.
Bei einem isolierten Eingriff können Sie die Klinik in der Regel am Tag nach dem Eingriff verlassen.
In der Regel erzielen wir mit einer Oberschenkelstraffung ein langfristiges Ergebnis, das allerdings von der Hautbeschaffenheit abhängt. Bei grösserer Fettansammlung an den Oberschenkeln kann eine vorherige Fettabsaugung sinnvoll sein, um ein optimales Ergebnis mit maximaler Straffung erreichen zu können.
Es gibt einige Gründe, wieso man sich eine Oberschenkelstraffung überlegen kann. Der Eingriff ist als Straffungsoperation geeignet, um ein Haut- oder Hautweichteilplus an der Oberschenkelinnenseite zu korrigieren. Diese Überschüsse können nach starker Gewichtsreduktion oder nach einer Schwangerschaft entstanden sein. Das Gewebe ist dann merklich erschlafft und der Hautmantel legt sich nicht mehr straff darüber.
Etwa nach starkem Gewichtsverlust oder nach einer Diät oder nach einer reduzierenden bariatrischen Operation (zum Beispiel Magenband = Gastric banding oder Magenbypass) kommt es zu Hauterschlaffung. Die Genetik spielt ebenfalls eine Rolle. Je nach dem kommt es stärker zu einem Nachlassen der Hautelastizität.
Die hängende Haut stört, sei es beim Sport oder schon im natürlichen Alltagsleben. Es kann zu Reibung kommen und an den inneren Oberschenkeln zu Hautirritationen (Intertrigo) kommen. Dies ist häufig schmerzhaft und führt zu einem chronischen Zustand. Auch an andern Orten kann dies vorkommen, etwa in den Bauchfalten. Betroffene leiden oft sehr darunter und es kommt zu vermehrt Arztbesuchen. Dies kann soweit gehen, dass man auch am Arbeitsplatz eingeschränkt ist und sich nicht mehr wohl in seiner Haut fühlt.
Die Oberschenkelstraffung kann in diesen Fällen eine erlösende Operation sein. Das Ziel der Oberschenkelstraffung besteht darin, eine Straffung durchzuführen und gleichzeitig überschüssiges Haut- und Fettgewebe zu entfernen. Wichtig bei uns in Bern und Zürich ist, dass Sie sich im klaren sind, was ihr Idealgewicht ist. Wenn Sie dieses erreicht haben, ist es optimal den Eingriff der Oberschenkelstraffung vorzunehmen. Wir möchten ein stabiles Resultat bieten können.
Stellt der Zustand einen richtigen Krankheitswert dar, besteht auch eine medizinische Indikation (Begründung) für die Operation der Oberschenkelstraffung. Die Oberschenkelstraffung eignet sich sehr, mit anderen Eingriffen, wie etwa Fettabsaugen (Liposuktion) oder Bauchstraffung (Fettschürzen Entfernung) kombiniert zu werden. Eventuell können die Kosten sogar von der Krankenkasse übernommen werden.
Bei der rein ästhetischen Operation zur Straffung wird am inneren Oberschenkel das Hautweichteilplus entfernt. Dies geschieht meist durch eine halbmondförmige Schnittführung. Wenn grössere Gewebeüberschüsse bestehen muss eine gerade Inzision gemacht werden, welche eine gerade Narbe zur Folge hat. Auch diese kann am inneren Oberschenkel unauffällig gesetzt werden. Entsprechend der Schnittführung wird eine Entfernung von Gewebe in Betracht gezogen.
Bereits vor dem Eingriff wird das erschlaffte Haut- und Fettgewebe vermessen, damit dieses dann passend operativ entfernt wird. Unser Ziel ist eine möglichst unauffällige Narbenbildung. Entsprechend werden bei der Operation auch die Schnitte so gelegt, dass die Narbe später gut versteckt ist. Es kann zusätzlich die Körperkontur verbessert werden, indem man den Eingriff der Oberschenkelstraffung mit einer gezielten Fettabsaugung angrenzender Bereiche kombiniert.
Diese Methode konzentriert sich auf den Bereich der Oberschenkelinnenseite, der häufig von erschlafftem Gewebe betroffen ist, besonders nach einer starken Gewichtsabnahme oder durch den natürlichen Alterungsprozess.
Ablauf:
Vorteile:
Die vertikale Straffung ist für Patienten mit ausgeprägter Hauterschlaffung geeignet, die sich bis in die untere Hälfte der Oberschenkel erstreckt. Diese Methode bietet eine intensivere Straffung, hinterlässt jedoch sichtbarere Narben.
Ablauf:
Vorteile:
Oberschenkelstraffung mit Liposuktion – Straffung und Definition in einem Schritt
Die Kombination aus Oberschenkelstraffung und Liposuktion bietet eine umfassende Lösung, um überschüssige Haut und hartnäckige Fettdepots an den Oberschenkeln zu entfernen. Diese Methode eignet sich besonders für Patient:innen, die sowohl eine Straffung der Haut als auch eine gezielte Konturierung durch Fettabsaugung wünschen.
Wann ist die Kombination sinnvoll?
In unserer Klinik in Muri bei Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten eines Facelifts zu vermitteln. Gerne zeigen wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder, die Ihnen realistische Ergebnisse veranschaulichen. Zusätzlich erklären wir Ihnen detailliert, welche Veränderungen Sie durch den Eingriff erwarten können, um Ihnen ein natürlich wirkendes und ästhetisch harmonisches Ergebnis zu ermöglichen.