Ein Stirnlifting bei Dr. Shafighi im Meduno Bern verleiht Ihnen einen offenen und frischen Blick für ein natürlich verjüngtes Aussehen.
Ein Stirnlifting bei Dr. Shafighi im Meduno Bern verleiht Ihnen einen offenen und frischen Blick für ein natürlich verjüngtes Aussehen.
Dr. Shafighi…
Nachblutungen können in den ersten Stunden nach dem Eingriff eintreten. Schädigungen sind sehr unwahrscheinlich. Infektionen treten nicht auf, wenn in der ersten Woche nach dem Eingriff auf die Hygiene geachtet wird.
Beim Gliding Brow Lift wird der Faden des sogenannten chirurgischen Netzes nach 48h entfernt. Bei den anderen Techniken nach ca. einer Woche.
Ist die Stirn extrem niedrig, wird die Schnittführung ca. 5 cm in das Haar gelegt, wodurch der Haaransatz angehoben wird. Ansonsten bleibt der Haaransatz unverändert.
Je nach Technik kann die Narbe direkt über der Augenbraue oder in den Haaren versteckt werden. Die Technik wird an die anatomischen Gegebenheiten angepasst.
Bei einem Brow Gliding Lift gibt es keine Narben sondern lediglich kleine Schnitte von ca. 3cm.
Die möglichen Gefühlsstörungen hinter den Schnitten können bis zu 6 Monate anhalten.
Es werden bei dem Eingriff keine Haare entfernt.
Ein Stirnlift kann isoliert durchgeführt werden, wird jedoch oft als Bestandteil einer erweiterten Facelift-Operation vorgenommen, bei der auch die Gesichtsweichteile behandelt werden. Ebenfalls ist die Kombination des Stirnlifts mit einer Lidkorrektur sinnvoll, da häufig ebenfalls ein Hautüberschuss mit Elastizitätsverlust an den Augenlidern vorliegt.
Durch die Behandlung kann erreicht werden dass das Gesicht etwa um 8 bis 10 Jahre jünger wirkt.
Fühlen Sie sich manchmal älter oder sehen müder aus, als Sie tatsächlich sind? Abgesunkene Augenbrauen und eine Stirn, die im Laufe der Zeit an Festigkeit verliert, können den Eindruck von Erschöpfung und Alterserscheinungen hinterlassen. Ein Stirnlift kann Ihnen ein frisches, jugendliches Aussehen zurückgeben.
Ein Stirnlift hebt Ihre Stirnhaut und Augenbrauen und verleiht Ihrem Gesicht eine frische, wache Ausstrahlung. In Kombination mit einem Temporallift, der den Schnitt sanft bis in die Schläfenregion fortführt, können auch die seitlichen Augenbrauen angehoben und betont werden.
Minimalinvasive Methode für einen frischen und jugendlichen Blick
Das Gliding Brow Lift ist ein modernes Verfahren in der ästhetischen Chirurgie, um abgesunkene Augenbrauen anzuheben und der Stirnpartie eine jugendlichere und Ausstrahlung zu verleihen. Diese Technik bietet eine schonende Alternative zu den anderen zwei Methoden, da sie eine kürzere Heilungsdauer aufweist.
Wie funktioniert das Gliding Brow Lift?
Die Methode löst sanft die Stirnhaut vom darunterliegenden Gewebe, damit diese in eine neue, ästhetisch ansprechende Position gebracht werden kann. Hierbei werden spezielle Fadennetze eingesetzt, die für etwa 48 Stunden die Haut in der gewünschten Position stabilisieren. Diese Technik ermöglicht es, die abgesunkenen Partien der Stirn gezielt anzuheben und neu zu fixieren.
Vorteile
Das Gliding Brow Lift zeichnet sich durch seine minimalinvasive und schonende Vorgehensweise aus, die eine schnellere Genesung und ein geringes Risiko für Komplikationen bietet. Es eignet sich besonders für Menschen, die unter einer leichten bis moderaten Absenkung der Augenbrauen leiden und nach einer natürlichen und sanften Verbesserung suchen.
Offene Methode: Bei der offenen Methode des Stirnlifts unterscheidet man von der klassischen die minimale Lösung mit der direkten Brauenhebung. Hierbei wird genau über der Augenbraue die überschüssige Haut entfernt. Dabei kommt die Narbe direkt knapp über die Augenbraue zu liegen, sodass sie kaum sichtbar ist. Bei der klassischen offenen Stirnstraffung wird die Kopfhaut im Bereich der Schläfe über einen Schnitt von 4 cm Länge eingeschnitten. Je nach Stirnlift wird die Haut nun entweder vom darunterliegenden Gewebe wie z.B. Muskeln getrennt oder dieses wird mit angehoben. Anschliessend wird die Haut und etwaig mit angehobenes Gewebe gestrafft. Wenn man die Stirnhaut verschiebt kommt es sowohl zu einem Anheben der Augenbrauen wie auch einer Straffung der Stirn. Die dabei entstandene überschüssige Haut entfernt man.
Für die Straffung von Stirn und Augenbrauen reicht oft das blosse Entfernen der Haut. Der Vorteil ist, dass dabei die Nerven unter der Stirn erhalten bleiben, diese können allenfalls bei zusätzlichem scharfen Entfernen von Muskeln und Gewebe unterbrochen werden. Das Resultat ist ein taubes Empfinden in diesen Arealen, welche vom entsprechenden Nerven sensibel versorgt werden. Dieses Risiko ist ein kleiner Nachteil einer tiefen Liftung der Stirn, gegenüber dem vorteilhaften verbesserten Lifting an sich, denn wenn tiefer operiert wird kann auch eine tiefe Falte welche z.b. vertikal steht (gerade anstatt üblicherweise quere Stirnfalten) korrigiert und geglättet werden. Eine oberflächliche Stirnstraffung hätte hier eventuell zuwenig Effekt.
Geschlossene Methode: Die geschlossene Methode des Stirnlifts geschieht endoskopisch, wobei das Instrument (Endoskop) über sehr feine Einschnitte an der behaarten Kopfhaut oder der Schläfenhaut eingeführt wird. Man kann bei dieser Art des Stirnlifts über ein spezielles optisches Gerät (Kamera) den Verlauf der Operation an einem Monitor verfolgen. Auf diese Art werden Haut, Muskel und Gewebe angehoben und von den Nervensträngen gelöst, die bei dieser Methode des Stirn-Liftings unbeschadet bleiben. Es erfolgt die nachhaltig machende Befestigung des angehobenen bzw. gelifteten Gewebes.
In unserer Klinik in Muri bei Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihnen einen umfassenden Eindruck von den Möglichkeiten eines Facelifts zu vermitteln. Gerne zeigen wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder, die Ihnen realistische Ergebnisse veranschaulichen. Zusätzlich erklären wir Ihnen detailliert, welche Veränderungen Sie durch den Eingriff erwarten können, um Ihnen ein natürlich wirkendes und ästhetisch harmonisches Ergebnis zu ermöglichen.