UNTERLIDSTRAFFUNG

Die Unterlidstraffung reduziert Tränensäcke und feine Falten für eine jugendlich frische Augenpartie.
Durch die Straffung der Haut wirken die Augen wacher, strahlender und erholter.

UNTERLIDSTRAFFUNG

Die Unterlidstraffung reduziert Tränensäcke und feine Falten für eine jugendlich frische Augenpartie.
Durch die Straffung der Haut wirken die Augen wacher, strahlender und erholter.

Das Wichtigste in Kürze

Kosten

ab CHF 6'500.-

OP-Dauer

1 Stunde

Betäubung

Örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf

Klinikaufenthalt

Ambulant

Gesellschaftsfähig

Nach 1 Woche

Nachbehandlung

Kühlung

Schonzeit

1 Woche

Sport

Nach 2 Wochen

Prof. Dr. med. Maziar Shafighi Bern Schweiz

Dr. Shafighi – Ihre beste Wahl für plastisch-ästhetische Chirurgie

Dr. Shafighi…

  • gehört zu den renommiertesten plastisch-ästhetischen Chirurgen der Schweiz
  • kombiniert internationale Erfahrung mit einem individuellen und einfühlsamen Ansatz
  • legt höchsten Wert auf Natürlichkeit bei allen Eingriffen
  • bietet modernste Techniken und innovative Behandlungsmethoden für optimale Ergebnisse
  • hat ein erstklassiges und erfahrenes Ärzteteam
  • stellt sicher, dass Sie sich von der Beratung bis zur Nachsorge bestens aufgehoben fühlen
  • ermöglicht kurze Regenerationszeiten dank präziser Technik und modernster Verfahren 

 

Häufig gestellte Fragen​

Eine Unterlidstraffung wird nicht von der Krankenkasse übernommen.

Die Narben werden in die bestehenden Falten gelegt und sind dadurch kaum sichtbar.

Sie sollten in der ersten Woche nach der Operation Ihre Augen nicht mit Cremè oder Salben belasten. Auch Make-up sollte nicht direkt auf die frische Narbe aufgetragen werden. Zum Kaschieren etwaiger Blutergüsse tragen Sie am besten eine dunkle Sonnenbrille.

Stellen Sie sich darauf ein, 1 bis 2 Tage lang Ihre Augen mit Coldpacks zu bedecken. So klingen die Schwellungen schneller ab. Die Fäden werden am 7. Tag nach der Operation in der Klinik gezogen.

Nach der Operation sind die Unterlider im Ruhezustand weitgehend faltenlos, nicht jedoch beim Lächeln. Auch kann die mitunter dunkle und extrem dünne Haut der Unterlider durch den Eingriff nicht aufgehellt oder gefestigt werden. Zurück bleibt eine feine, dünne Linie, die sich an den natürlichen Lidfalten orientiert. Wie sehr tatsächlich gestrafft werden soll, bleibt Ihrer Absprache mit Dr. Shafighi überlassen.

Für einen Zeitraum von 14 Tagen vor der Operation sollten Sie keine Schmerzmittel, wie z. B. Aspirin, einnehmen, da diese die Blutgerinnung beeinträchtigen. Auch auf Alkohol und Schlafmittel sollten Sie weitgehend verzichten. Sie sollten jedoch ungeschminkt und ausgeruht zur Operation erscheinen und nach Möglichkeit auch eine dunkle Sonnenbrille für danach mitbringen.

Moderne Techniken der Unterlidstraffung

Vor dem Eingriff entscheidet Dr. Shafighi über die Schnittführung, die zu einem optimalen Ergebnis führt. Heutzutage sind die Techniken einer Lidplastik sehr ausgereift, und es wird nicht mehr nur ein Stück überschüssige Haut entfernt. Oftmals stören Fettgewebswülste den ästhetisch harmonischen Verlauf und führen am Unterlid zur unschönen Ausbildung von Tränensäcken.

Fettumverteilung für ein natürliches Ergebnis

Während in früheren Jahren das Fettgewebe fast ausschliesslich entfernt wurde, stehen heute moderne Techniken zur Verfügung, die dieses Gewebe umlagern können. Dort, wo zu wenig Fett vorhanden ist, zum Beispiel in der Tränenrinne, entsteht durch die Verlagerung oder Transplantation ein auffüllender und konturharmonisierender Effekt.

Stabilisierung der Lidkante

Gerade am Unterlid ist es wichtig, die Lidkante zu stabilisieren, um ein seitliches Herabsinken («Skleral show» oder Ektropium) zu vermeiden. Deshalb gehört die sogenannte Kanthopexie, eine Straffung des äusseren Lidwinkels, heute zum festen Bestandteil einer Unterlidkorrektur. Die Nähte werden mit extrem feinen Fäden gesetzt, die in der Haut versenkt und von aussen nicht sichtbar sind.

Direkt nach der Operation wird es zu mehr oder weniger ausgeprägten Schwellungen der Augenlider kommen, die nach 2 Tagen wieder beginnen abzuklingen. Ausserdem können sich kleine Blutergüsse rund um die Augen bilden. Der Bluterguss setzt sich in den Unterlidern ab und verschwindet innerhalb 1-2 Wochen.
Da die Naht in den bei geöffneten Augen entstehenden Lidfalten zu liegen kommt, ist sie in der Regel bereits nach 8 Tagen wenig sichtbar. Musste der Schnitt jedoch über die äußere Begrenzung der Augenhöhle geführt werden, so können diese zusätzlichen 1 bis 2 cm langen Narben noch einige Wochen gerötet sein.
Ihre Lidspalte kann etwas kleiner erscheinen, was vor allem von den Schwellungen herrührt. Nach einigen Wochen bildet sich dies jedoch vollständig zurück.

Wer braucht eine Unterlidstraffung

Unterlidstraffung Bern – für einen frischen Blick

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre unteren Augenlider müde und erschöpft wirken? In unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Bern bieten wir die Unterlidstraffung an, ein bewährtes Verfahren, das Ihnen zu einer frischeren und jugendlicheren Ausstrahlung verhelfen kann.

Wann ist eine Unterlidstraffung sinnvoll?

Eine Unterlidstraffung empfehlen wir dann, wenn ausgeprägte Tränensäcke den Gesichtsausdruck dauerhaft müde oder traurig erscheinen lassen. Oft liegt die Ursache in überschüssiger Haut oder hervortretendem Fettgewebe, das sich im Laufe des Alterungsprozesses bildet. Durch die operative Straffung können diese Veränderungen korrigiert werden, sodass die Haut geglättet und das Gewebe harmonisch repositioniert wird.

Was ist eine Unterlidstraffung?

Die Unterlidstraffung, auch Unterlidblepharoplastik genannt, ist ein chirurgisches Verfahren zur Verbesserung des unteren Augenlids. Dabei werden je nach Befund überschüssige Haut und Fettdepots entfernt oder umverteilt. Ziel ist es, die Augenpartie zu straffen, Falten zu reduzieren und den Blick wieder wacher und frischer wirken zu lassen.

Gründe für eine Unterlidstraffung

Tränensäcke entstehen häufig durch Fettansammlungen unter den Augen. Dies führt zu einem geschwollenen, müden Aussehen. Eine Unterlidstraffung entfernt das überschüssige Fett oder verteilt es neu, um die Tränenrinne auszugleichen.
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, was zu Schlaffheit unter den Augen führt. Eine Straffung kann diesem Effekt entgegenwirken und das Gesicht deutlich jünger erscheinen lassen. Auch feine Falten und Krähenfüsse lassen sich im Rahmen des Eingriffs reduzieren.

Ablauf der Operation

Der Eingriff erfolgt in lokaler Betäubung mit Sedierung oder in Vollnarkose. Prof. Dr. med. Maziar Shafighi wählt die Technik, die am besten zu Ihrer Situation passt. Die Schnitte werden unauffällig entlang der Wimpernlinie oder im Inneren des Lids gesetzt, sodass keine sichtbaren Narben entstehen. Überschüssige Haut und Fettgewebe werden entfernt oder umverteilt, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Heilungsprozess und Nachsorge

Nach der Operation treten häufig Schwellungen und Blutergüsse auf, die jedoch in den folgenden Tagen abklingen. Wichtig ist, sich ausreichend Ruhe zu gönnen und den Kopf leicht erhöht zu lagern, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Schmerzmittel und kühlende Massnahmen helfen dabei, die Beschwerden gering zu halten.

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Unterlidstraffung mögliche Risiken. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, vorübergehende Sehstörungen oder Narbenbildung. Prof. Dr. med. Maziar Shafighi wird Sie im Beratungsgespräch umfassend über alle Risiken und Alternativen informieren.

Ergebnisse der Unterlidstraffung

Nach Abschluss der Heilung zeigt sich ein sichtbar erholtes und jüngeres Aussehen. Die Augen wirken offener, der Blick lebendiger und die Gesichtszüge harmonischer. Auch wenn der natürliche Alterungsprozess weitergeht, können die Resultate einer Unterlidstraffung viele Jahre anhalten und die Lebensqualität deutlich verbessern.

Operationsablauf

1. Terminvereinbarung
2. Beratung
3. Tag der Operation
4. Nachbehandlung

Möchten Sie Vorher-Nachher-Fotos sehen?

In unserer Klinik in Muri bei Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihnen die Möglichkeiten ästhetischer Behandlungen sowie weiterer Behandlungen zur Verbesserung Ihres Erscheinungsbildes näherzubringen. Wir zeigen Ihnen Vorher Nachher Bilder mit realistischen Ergebnissen und erklären Ihnen detailliert, welche Veränderungen Sie erwarten können, damit Ihr Aussehen natürlich und harmonisch wirkt.