Die Bruststraffung ist ein ästhetischer Eingriff, der in der Schweiz immer beliebter wird. Frauen, die mit dem Aussehen ihrer Brüste unzufrieden sind, entscheiden sich häufig für eine Bruststraffung, um ihre Jugendlichkeit wiederherzustellen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Hier werden wir den Eingriff einer Bruststraffung in der Schweiz genauer betrachten und wichtige Informationen zu diesem Eingriff liefern.
Behandlungsdauer | 1 – 2 Stunden |
Betäubungsart | Dämmerschlaf oder Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | Ambulant oder 1 Tag |
Nachbehandlung | Sport-BH für 4 bis 6 Wochen |
Empfohlene körperliche Schonung | 2 Wochen |
Gesellschaftsfähig | nach 1 Woche |
Sport möglich nach | 6 Wochen |
Preis / Kosten inklusive Kontrollen bis zu 1 Jahr | ab CHF 9’500.- |
Was ist eine Bruststraffung?
Eine Bruststraffung, auch bekannt als Mastopexie, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, hängende oder schlaffe Brüste anzuheben und zu straffen. Im Laufe der Zeit können verschiedene Faktoren wie Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder der natürliche Alterungsprozess dazu führen, dass die Brüste ihre Form und Festigkeit verlieren. Eine Bruststraffung kann dieses Problem korrigieren und den Brüsten ein jugendlicheres Aussehen verleihen.
Was passiert bei einer Bruststraffung?
Der Begriff erklärt es bereits. Es werden straffere und dadurch festere, von manchen Frauen nach der Brust OP der Bruststraffung auch als jugendlichere Brüste empfunden. Die Körperproportionen können durch die Bruststraffung zum Positiven verändert werden.
Es ist eine häufig gewählte Methode, die Bruststraffung mit einem Brustimplantat, das heisst einer Brustvergrösserung, zu kombinieren. Ob dies bei Ihnen individuell eine gute Option ist, wird Prof. Shafighi im Beratungsgespräch vor der Brust Operation mit Ihnen analysieren. Es hängt davon ab, ob Volumen fehlt oder ob nur die Brust angehoben werden muss.
Auch die Position der Brustwarze spielt eine Rolle bei der Auswahl der Operationsmethode. Wenn die Brustwarze zu tief liegt, kann sie nach oben korrigiert werden. Sowohl Bruststraffung als auch Brustvergrösserung, oder die Kombination davon, können in jedem Alter durchgeführt werden. Wichtig ist aber, dass das Körperwachstum abgeschlossen sein muss damit die Brust fertig entwickelt ist. Erst dann wenn diese wichtige Voraussetzung gegeben ist, wird eine Brust OP durchgeführt.
Wie funktioniert eine Bruststraffung?
Generell wird die gestraffte und festere Brust durch eine Anhebung erreicht. Die überschüssige Haut im unteren Brustbereich wird vom Operateur entfernt. Der obere Anteil der verbleibt, bildet die Grundlage für die Neuformung der Brust. Der Warzenvorhof und die Brustwarzen werden verlagert. Dabei werden sämtliche Blutgefässe und Nerven geschont, sie werden nur umplatziert. Wenn die Operation von einem erfahrenen Brust Chirurgen durchgeführt wird, wird das Empfinden nach der Brust OP weitgehend normal sein und grundsätzlich sollte die Fähigkeit zum Stillen ebenfalls erhalten bleiben.
Gründe für eine Bruststraffung
Es gibt verschiedene Gründe, warum Frauen sich für eine Bruststraffung entscheiden. Ein häufiger Grund ist der Wunsch, das Erscheinungsbild der Brüste nach einer Schwangerschaft und Stillzeit wiederherzustellen. Die Brüste können während dieser Zeiten an Volumen verlieren und erschlaffen. Eine Bruststraffung kann helfen, das ursprüngliche Aussehen wiederherzustellen und das Selbstvertrauen der Frauen zu stärken.
Ein weiterer Grund für eine Bruststraffung ist der natürliche Alterungsprozess. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, was zu hängenden Brüsten führen kann. Frauen, die mit diesem Problem kämpfen, können durch eine Bruststraffung ein strafferes und jugendlicheres Erscheinungsbild erzielen.

Vor dem Eingriff
Konsultation mit einem plastischen Chirurgen
Bevor Sie sich für eine Bruststraffung entscheiden, ist es wichtig, eine gründliche Konsultation mit einem erfahrenen plastischen Chirurgen durchzuführen. Der Chirurg wird Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen besprechen, Ihre medizinische Geschichte überprüfen und Ihnen die verschiedenen Techniken der Bruststraffung erklären.
Auswahl der richtigen Klinik
Es ist entscheidend, eine seriöse und erfahrene Klinik für Ihre Bruststraffung auszuwählen. Überprüfen Sie die Qualifikationen der Chirurgen, lesen Sie Bewertungen von früheren Patienten und stellen Sie sicher, dass die Klinik alle erforderlichen Zertifizierungen und Genehmigungen besitzt.
Vorbereitung auf die Operation
Ihr Chirurg wird Ihnen vor der Operation spezifische Anweisungen geben, wie Sie sich darauf vorbereiten können. Dazu gehört in der Regel das Vermeiden bestimmter Medikamente, das Aufhören mit dem Rauchen und das Einhalten einer bestimmten Ernährung.
Der Bruststraffungsprozess
Die verschiedenen Techniken der Bruststraffung
Es gibt verschiedene Techniken, die bei einer Bruststraffung angewendet werden können. Der Chirurg wird die beste Methode basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen empfehlen. Zu den gängigen Techniken gehören die Anker- oder T-Schnitt-Methode, die umgekehrte T-Schnitt-Methode und die narbensparende Technik.
Der Ablauf der Operation
Während des Eingriffs entfernt der Chirurg überschüssige Haut, strafft das Brustgewebe und positioniert die Brustwarze an der gewünschten Stelle. Die Operation erfolgt in der Regel unter Vollnarkose, um sicherzustellen, dass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen empfinden.
Die Genesungsphase
Pflege nach der Operation
Nach der Bruststraffung ist es wichtig, bestimmte Pflegehinweise zu befolgen, um eine schnelle und problemlose Genesung zu gewährleisten. Dazu gehört das Tragen eines speziellen Stütz-BHs, das Vermeiden schwerer körperlicher Aktivitäten und das Befolgen der Anweisungen Ihres Chirurgen bezüglich der Wundpflege.
Erholungszeit und Rückkehr zum Alltag
Die Erholungszeit nach einer Bruststraffung variiert von Person zu Person, aber in der Regel dauert es etwa 2 bis 4 Wochen, bis Sie wieder zu Ihren normalen täglichen Aktivitäten zurückkehren können. Ihr Chirurg wird Ihnen genaue Anweisungen zur Erholungszeit geben und Sie regelmäßig auf mögliche Komplikationen überwachen.
Risiken und Komplikationen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff birgt auch eine Bruststraffung gewisse Risiken. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Narbenbildung und vorübergehende Veränderungen des Brustwarzengefühls. Es ist wichtig, diese Risiken mit Ihrem Chirurgen zu besprechen und alle Ihre Fragen vor der Operation zu klären.
Kosten einer Bruststraffung in der Schweiz
Die Kosten einer Bruststraffung in der Schweiz können je nach Klinik, Chirurg und Umfang des Eingriffs variieren. Es ist ratsam, verschiedene Angebote einzuholen und die Kosten im Verhältnis zur Erfahrung und Reputation des Chirurgen abzuwägen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Preis nicht das einzige Kriterium ist, sondern auch die Qualität der medizinischen Versorgung.
Vorherige Patientenerfahrungen
Es kann hilfreich sein, die Erfahrungen anderer Frauen zu lesen, die bereits eine Bruststraffung in der Schweiz durchgeführt haben. Wir stellen Ihnen in unserer Klinik in Bern in der Schweiz Fotos zur Verfügung, um Ihnen einen Einblick in die Ergebnisse und den Behandlungsverlauf zu geben.
FAQ zur Bruststraffung
1. Wie lange dauert die Genesung nach einer Bruststraffung?
Die Genesungszeit kann je nach individuellem Heilungsprozess variieren, beträgt aber in der Regel etwa 2 bis 4 Wochen. Es ist wichtig, sich ausreichend Zeit zur Erholung zu nehmen und die Anweisungen Ihres Chirurgen genau zu befolgen.
2. Sind die Ergebnisse dauerhaft?
Ja, die Ergebnisse einer Bruststraffung können dauerhaft sein, vorausgesetzt, dass Sie einen gesunden Lebensstil pflegen und sich um Ihre Brüste kümmern. Allerdings unterliegen die Brüste weiterhin dem natürlichen Alterungsprozess.
3. Welche Risiken sind mit einer Bruststraffung verbunden?
Zu den Risiken einer Bruststraffung gehören Infektionen, Blutungen, Narbenbildung, vorübergehende Veränderungen des Brustwarzengefühls und Asymmetrie der Brüste. Sprechen Sie mit Ihrem Chirurgen über die spezifischen Risiken, die mit Ihrem Fall verbunden sind.
4. Wann kann ich wieder Sport treiben?
Nach einer Bruststraffung ist es wichtig, mit Ihrem Chirurgen über die Wiederaufnahme von körperlichen Aktivitäten zu sprechen. In der Regel sollten Sie etwa 4 bis 6 Wochen warten, bevor Sie wieder mit intensivem Sport beginnen.
5. Wer ist ein guter Kandidat für eine Bruststraffung?
Frauen, die mit hängenden oder schlaffen Brüsten unzufrieden sind und realistische Erwartungen an die Ergebnisse haben, können gute Kandidatinnen für eine Bruststraffung sein. Es ist wichtig, dass Sie in guter körperlicher Gesundheit sind und keine schwerwiegenden medizinischen Probleme haben.
Fazit
Die Bruststraffung in der Schweiz bietet Frauen die Möglichkeit, ihre Brüste neu zu formen und ihr Selbstvertrauen wiederherzustellen. Indem überschüssige Haut entfernt und das Brustgewebe gestrafft wird, können die Brüste ein jugendliches Aussehen zurückerlangen. Wenn Sie über eine Bruststraffung nachdenken, suchen Sie einen erfahrenen plastischen Chirurgen auf und besprechen Sie Ihre Ziele und Erwartungen. Sorgen Sie für eine gründliche Genesung und folgen Sie den Anweisungen Ihres Chirurgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.