Die Heilungsdauer bei Nasenoperationen

Die Rhinoplastik, also die Chirurgie rund um die Nase, ist ein bedeutender Prozess für viele Operierte. Es gibt zahlreiche Gründe, eine Nasen-OP durchführen zu lassen. Unfälle, Atemprobleme oder der rein ästhetische Gedanke spielen an dieser Stelle eine Rolle.

Entsprechend der verschiedenen Eingriffen, welche sich an der Nase vornehmen lassen, variieren natürlich auch die Heilungsprozesse sehr stark. Zusätzlich beeinflusst die körpereigene Heilung, welche bei jedem Menschen eine unterschiedliche Geschwindigkeit aufweist, die Dauer des Prozesses.

Wann eine Nasenoperation vollständig verheilt, liegt also an verschiedenen Faktoren und ist variabel. In diesem Beitrag haben wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten und passend dazu die ungefähren Heilungszeiträume einmal zusammengefasst.

Verschiedene Arten von Nasenoperationen

Die verschiedenen Arten einer Nasenkorrektur sind in ihrer vollen bandbreite bei uns durchführbar. Von der Nasenkorrektur ohne OP, welche mit Hyaluronsäure erfolgt bis hin zur wiederherstellenden Rhinoplastik. Letztere erfordert erhebliches Können und viel Erfahrung.

Bei der Nasenkorrektur ohne OP mit Hyaluronsäure sind Sie beispielsweise gleich wieder gesellschaftsfähig und müssen lediglich ein wenig kühlen. Diese Form der Nasenkorrektur behebt leichte ästhetische Mängel.

Wie zum Beispiel:

  • leicht ausgeprägte Nasenhöcker
  • Sattelnasen
  • ein breiter Nasenrücken
  • eine hängende oder flache Nasenspitze
  • Dellen
  • Asymmetrie der Nase

Der erhebliche Unterschied an dieser Stelle zeigt bereits, dass die Heilung der Nase nach einer OP situationsbedingt mehr oder weniger Zeit beansprucht.

Die Heilungsdauer bei Nasenoperationen

Nasenoperationen und die Heilungsdauer

Wie bereits erwähnt, gibt es individuelle Komponenten, welche die Heilungsdauer nach der Nasenoperation beeinflussen. Trotzdem gibt es selbstverständlich erfahrungsgemäss einige Anhaltspunkte für Patientinnen und Patienten. 

Die operative Nasenkorrektur nimmt je nach Aufwand rund eine bis drei Stunden in Anspruch. Hierbei werden Knorpel oder Knochen geschnitten oder gemeisselt. Auch die Veränderung der Weichteile kann erfolgen. Auch das Begradigen der Nasenscheidewand kann erfolgen. Dies wird häufig in Anspruch genommen, wenn Atemprobleme aufgrund der Nasenscheidewandverkrümmung vorliegen.

Das einwöchige Tragen einer Nasenschiene ist unbedingt notwendig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und die Heilung nach der Nasen-OP nicht zu beeinträchtigen. Nach einem eintägigen Klinikaufenthalt können Patientinnen und Patienten nach der Nasenkorrektur bereits nach Hause gehen. Dort sollten Sie sich nun ein bis zwei Wochen schonen. Auch die Gesellschaftsfähigkeit tritt bereits nach rund zwei Wochen wieder ein. Sportliche Aktivitäten sind nach rund vier bis sechs Wochen wieder möglich.

Bessere Heilung durch Kontrolle

In diesem Zusammenhang ist es unbedingt notwendig, dass Sie die Termine zur Nachbehandlung und zur Kontrolle in unserem Haus wahrnehmen. Diese gehören zum Service dazu und sind im Preis inbegriffen. Bis zu einem ganzen Jahr haben Sie die Möglichkeit, regelmässige Kontrolltermine wahrzunehmen und die Heilung mit uns gemeinsam professionell zu überwachen. Natürlich dauert die Heilung nach der Nasenkorrektur nicht ein ganzes Jahr, doch durch die Individualität und die jeweils verschiedenen Umstände sind wir lieber länger an Ihrer Seite. Die vollständige Stabilität der Nase kann nach sechs, aber auch erst nach 12 Monaten wieder erreicht sein.

Nach der Operation dauert es rund eine bis zu vier Wochen, bis Brillenträger ihre Brille wieder aufsetzen können. Nutzen Sie stattdessen Kontaktlinsen. Je nachdem, wie schwer Ihre Brille ist, weichen die Daten ein wenig ab. Dies gilt selbstverständlich auch für Sonnenbrillen. 

Mit der Nutzung von Taucherbrillen oder Schwimmbrillen sollte hingegen etwas länger gewartet werden. Sprechen Sie diesen speziellen Fall bitte unbedingt mit uns ab. Zu unserem Service für Sie gehört in jedem Falle die Nachbetreuung für Sie. Wir schauen, ob sich Komplikationen oder Heilungsverzögerungen ergeben und beantworten auch im Nachhinein auftretende Fragen zur Operation Ihrer Nase.

Die Heilung nach einer Nasen-OP unterstützen

Selbstverständlich besteht eine breite Palette an Tipps zur Heilung nach Ihrer Nasenoperation. Präventive Massnahmen sorgen dafür, dass die Heilung Ihrer Nase noch besser voranschreitet. Hierzu gehört auch das Vermeiden des Naseputzens. Da nach der Nasenkorrektur jedoch verstärkt das Nasensekret austritt, tupfen Sie dieses bitte lediglich ab und reinigen Sie ohne Druck. Das Feuchthalten der Nasenschleimhaut begünstigt die Heilung, sodass diese bestenfalls in Ruhe gelassen wird. Führen Sie also bitte nichts in die Nase ein, um diese zu säubern.

Die Heilung nach einer Nasen-OP unterstützen

Nasentropfen und Nasensalbe

Zu Beginn des Heilungsprozesses nach Ihrer Nasen-OP werden in der Regel Nasentropfen verwendet, welche für ein Abschwellen sorgen. Wird jedoch nach rund einer Woche die Schiene entfernt, ist es möglich, auf Nasensalbe umzusteigen. Dies ist der normalerweise empfohlene Weg. Wir sprechen die Verwendung dieser Präparate jedoch mit unseren Patientinnen und Patienten in der Regel individuell ab und geben weiter Hinweise und personalisierte Tipps.

Ebenso ist es möglich, eine Nasendusche zu verwenden, dies sollte jedoch ebenfalls nur nach einer Absprache mit unseren qualifizierten Experten erfolgen. Wir schätzen Ihre Situation ein und geben die entsprechenden Ratschläge, um die Heilung der Nase bestmöglich zu begünstigen.

Niesen, Schnäuzen und das „Hochziehen“ der Nase

Für diese Punkte gilt nach der Nasenoperation nur eins: Bitte nicht! Das Einzige, was sich nicht vermeiden lässt, ist das Niesen. Sollten Sie nach einer Nasenoperation niesen müssen, tun Sie dies mit weit offenem Mund, um den Druck möglichst herauszunehmen.

Das Nasehochziehen oder Schnäuzen sollten ebenso vermieden werden. Reinigen Sie Ihre Nase wie oben beschrieben. Zudem sind Sonnenbäder oder der Besuch im Solarium für rund 12 Wochen zu vermeiden. Zu vermeiden sind zudem Medikationen, welche für ein erhöhtes Blutungsrisiko sorgen, zu diesen gehört Aspirin. Sprechen Sie bitte jede Medikation unbedingt mit uns ab.

Die Nähte nach der Nasenoperation

Es kommt nicht selten vor, dass sich innerhalb der Nase nach der Nasenkorrektur Nähte befinden. Diese werden in der Regel mit selbstauflösenden Fäden genäht. Es ist von erheblicher Bedeutung für die Heilung nach der Nasenoperation, diese Nähte in jedem Falle in Ruhe zu lassen. Sehen Sie davon ab, daran zu spielen, zu ziehen oder mit den Fingern daran zu gehen. Ebenso sollten die Nähte keinesfalls manipuliert werden. Das bedeutet, dass auch mit einer Schere, einer Pinzette oder anderen Gegenständen keine Manipulation durchzuführen ist.

Kommt es dazu, dass Sie sich gestört fühlen oder Schmerzen und Jucken auftreten, sprechen Sie uns an und wir begutachten das Problem. Durch Selbstmanipulation kann es zu Wundinfektionen und Heilungsstörungen kommen. Zudem besteht die Gefahr, dass sich die Knoten oder die ganze Naht frühzeitig lösen und das Ergebnis negativ beeinflussen.

In den ersten Tagen nach der Nasenkorrektur

Um das Blutungsrisiko zu verringern, ist es notwendig, den Kopf stets hochzulagern. Dies gilt im Bett, beim Schlafen, aber auch auf dem Sofa oder beim Picknick im Garten. Wählen Sie stets eine erhöhte Position für den Kopf aus. Ebenso wirken Sie hiermit Schwellungen entgegen.

Haben Sie gewusst, dass jede Form der Schonung in dieser Zeit zu einer schnelleren und besseren Heilung beiträgt? Lachen und eine ausgeprägte Mimik sind zu vermeiden und auch das Sprechen sollte auf das notwendige Minimum reduziert werden. 

Das Waschen der Haare ist ebenso etwas, mit dem Sie ein paar Tage warten sollen, wenn eine Nasenkorrektur erfolgt ist. Auf Bäder sollten Sie zudem ebenfalls für einige Wochen verzichten. Sprechen Sie dies individuell mit uns ab. Der Konsum von Drogen, egal welcher Art, zu diesen zählen auch Alkohol und Nikotin, ist ebenfalls nicht förderlich für die Wundheilung nach der Nasen OP.