Die besten Brustimplantate

Wird die Entscheidung einer Brustvergrößerung getroffen oder muss ein Implantatwechsel vorgenommen werden, stellt sich automatisch die Frage: “Welches Brustimplantat zählt zu den besten?”. Diese Frage ist ganz normal, man möchte im Endeffekt kein Risiko bei diesem Eingriff eingehen. 

Durch die stetig fortschreitende Technik und den hervorragenden qualitativ hochwertigen Materialien bestehen heutzutage mehrere Möglichkeiten, um auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patientinnen gezielt einzugehen. Aus diesem Grund ist eine Brustvergrösserung in heutiger Zeit bereits ein ganz normaler Eingriff, der innerhalb kurzer Zeit durchgeführt wird. Im Folgenden werden die besten Brustimplantate kurz vorgestellt. Das beste Brustimplantat gibt es nicht, denn jeder Körper ist ebenso individuell wie die Implantate selbst. Situationsabhängig wird also das jeweils beste Implantat im persönlichen Gespräch mit der Patientin gemeinsam ermittelt.

Die Füllmaterialien moderner Brustimplantate

Wenn es darum geht, den besten Hersteller bzw. das beste Brustimplantat zu wählen, gilt es auch auf die Füllung der Implantate zu achten. Nur auf das spätere Ergebnis zu achten, könnte fatale Folgen nach sich ziehen. In der Regel besteht eine Brustimplantat-Hülle aus Silikon-Elastomeren, die doppelwandig ausgeführt werden

Diese doppelte Schutzschicht schützt vor dem Risiko einer Kapselverhärtung und beugt zudem Verletzungen vor. Diese Hüllen werden mit unterschiedlichen Oberflächen, glatt oder strukturiert, angeboten. Ausserdem ermöglicht diese Schutzschicht ein positives Endergebnis bei der Form und dem Gefühl der vergrösserten Brust. 

Die Aussenhülle der Implantate wird in der Regel mit Silikon gefüllt. Einige Implantate weisen jedoch auch eine Kochsalzlösung auf, wobei diese erst während des Implantierungsprozesses gefüllt werden. Hier gilt es gemeinsam mit dem zuständigen Arzt die Wahl der Füllung zu treffen. Beide Versionen der Befüllung haben Vor- und Nachteile. 

Füllmaterialien moderner Brustimplantate

Moderne Brustimplantate und deren Unterschiede

Brustimplantate werden in verschiedenen Preisklassen und unterschiedlicher Qualität hergestellt. Jeder verantwortungsbewusste Chirurg in der plastischen Chirurgie wird seinen Patientinnen jedoch nur hochwertige Brustimplantate empfehlen. Ein Brustimplantat sollte schliesslich über eine sehr lange Zeit im Körper verbleiben und für die Patientin sicher und ohne Risiko sein. 

In der Regel bestehen moderne Brustimplantate aus einem kohäsiven Silikongel, der sich sehr natürlich anfühlt und zudem sicher ist. Diese Brustimplantate sind nicht nur sehr// stabil in ihrer Form, sondern auch die Haptik ist natürlich und angenehm weich. Aus diesem Grund gleichen sie sehr dem natürlichen Brustgewebe der Frau. Bisher haben sich zwei Hauptformen der Brustimplantate, die anatomische und die runde Form, bei den Brustvergrösserungen etabliert. 

Die runden Brustimplantate geben der Brust mehr Volumen und Fülle. Vor allem gilt dies im oberen Bereich der Brust, wodurch ein volles Dekolleté erhalten wird. Diese Form eignet sich für Frauen, die ihre Brust sichtbar vergrössern möchten. Die anatomischen bzw. tropfenförmigen Brustimplantate hingegen geben der Brust eine sehr natürliche Form. Hier befindet sich danach mehr Volumen im unteren Bereich mit einer natürlichen Neigung nach oben. Diese Brustimplantate eignen sich hervorragend für Frauen, die ein sehr natürliches Aussehen nach der Brustvergrösserung wünschen. 

Jedoch spielt nicht nur die Form, sondern auch die Oberfläche der Brustimplantate eine enorme Rolle. Hier stehen Implantate zur Verfügung, die eine glatte oder texturierte Oberfläche aufweisen. Beide Varianten haben unterschiedliche Vor- und Nachteile und der behandelnde Chirurg wird die entsprechende Variante individuell für die betreffende Patientin empfehlen. 

Die meistgenutzten Hersteller

Die Wahl des besten Implantats ist auch vom Hersteller abhängig. Jeder Hersteller von Brustimplantaten hat für sich die besten Implantate entwickelt. Zwar wird von jedem Hersteller die modernste Technik genutzt, doch zu den derzeit führenden Herstellern von Brustimplantaten zählen derzeit Mentor, Polytech und Motiva. 

Ein kurzer Überblick über die Hersteller:

Mentor Brustimplantate

Die Marke Mentor wird von vielen Fachärzten geschätzt für die von ihr hergestellten hochwertigen Brustimplantate, die mit Kohäsions-Gel gefüllt sind. Diese Implantate sind mit texturierter oder glatter Oberfläche erhältlich und werden in unterschiedlichen Profilen und Grössen angeboten. Dadurch können sie dem Körperbau jeder Patientin hervorragend angepasst werden. Zudem wirken sie äusserst natürlich und fühlen sich wie echtes Brustgewebe an. Diese Brustimplantate überzeugen seit langer Zeit durch ihre Haltbarkeit und Sicherheit. Aus diesen Gründen wird diese Marke sehr gerne gewählt. 

Brustimplantate von Polytech

Das Unternehmen Polytech ist ein renommierter Hersteller aus Deutschland, der bekannt dafür ist, hervorragende Silikonimplantate zu produzieren. In Europa besteht bei den texturierten Implantaten eine hohe Nachfrage, da sie sich besonders in den Bereichen Sicherheit und Ästhetik auszeichnen. Diese Brustimplantate enthalten ein kohäsives Gel, das in besonderer Weise vernetzt wurde. Dadurch bleibt das Gel auch bei einem eventuellen Riss in seiner Hülle und tritt nicht in das umliegende Brustgewebe ein. Zudem sind die Implantate äusserst formstabil und kehren auch nach mässigem Druck wieder in ihre ursprüngliche Form zurück. Auch bei diesen Implantaten kann zwischen einer glatten oder einer strukturierten Oberfläche gewählt werden. Ein Facharzt kann hier zur richtigen Wahl Empfehlungen aussprechen.

Motiva Brustimplantate 

Die Brustimplantate von Motiva sind sehr natürlich, da sie eine innovative Ergonomie-Technologie enthalten. Sie fühlen sich an wie natürliches Brustgewebe und passen sich jeder Bewegung des Körpers sehr gut an. Die Oberfläche der Implantate besteht aus einer speziell entwickelten Nano-Textur, wodurch Komplikationen bzw. das Risiko einer Kapselfibrose zum Beispiel enorm minimiert werden kann. Diese Implantate sind sehr lange haltbar, sehr stabil und weisen eine verbesserte Trennschicht auf, wodurch sie von Fachärzten gerne eingesetzt werden. 

Motiva Brustimplantate 

Worauf sollte bei Brustimplantaten geachtet werden?

Wie bereits bei den drei vorgestellten Markenherstellern ersichtlich ist, ist bei der Wahl der Brustimplantate aus Silikon darauf zu achten, dass diese formbeständig sind. Zudem sollten diese Implantate haltbar und von höchster Qualität sein, um das Risiko einer Kapselfibrose minimieren zu können. Des Weiteren sollten die Brustimplantate über eine Zertifizierung der internationalen und europäischen Standards verfügen. Das bedeutet, sie sollten auf jeden Fall ISO- und CE-zertifiziert sein. 

Achtung: Besonders günstige Angebote im Aus- und Inland sollten hinsichtlich Ihrer Gesundheit in keinem Fall genutzt werden! Dies gilt auch für Billigimplantate. Zudem sind auch Implantate, die eine Titanbeschichtung aufweisen, bereits verboten und können die Gesundheit gefährden. 

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es nicht das „beste“ Implantat für die Brustvergrösserung gibt. Es ist immer in erster Linie das gewünschte Ergebnis für die Auswahl wichtig. Nicht zu vergessen die Bedürfnisse und Wünsche jeder einzelnen Patientin und deren Anatomie. Um die richtige Wahl des Brustimplantats zu treffen, ist auf jeden Fall ein Beratungsgespräch mit einem Facharzt für plastisch-ästhetische Chirurgie vorteilhaft. Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung. Als seriöse Klinik sehen wir von unrealistischen Wünschen und übermässigen Vergrösserungen der Brust ab.