Die richtige Grösse der Brustimplantate bestimmen

Die Wahl der richtigen Brustimplantatgrösse kann verglichen werden mit der Suche nach den passenden Jeans: Es ist nicht so einfach. Die Implantate müssen nicht nur passen, sondern sich gut anfühlen und zum Stil der Frau passen. Zudem müssen die Implantate die individuellen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen. 

Aus diesem Grund wird bereits eine grosse Auswahl an Brustimplantaten angeboten, um die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen zu können. Ein Implantat kann nicht wie zum Beispiel eine Jeans probegetragen werden. Es handelt sich hierbei um eine Entscheidung, die für lange Zeit getroffen wird. Daher ist es empfehlenswert, eine Beratung von einem Facharzt für die Wahl des richtigen Implantats und dessen Grösse in Anspruch zu nehmen. Die folgenden Faktoren spielen eine wesentliche Rolle bei der Wahl der Implantate. 

Die Brustimplantate und ihre Grössen

Die Wahl der Grösse des Brustimplantats spielt eine wichtige Rolle. Hierbei ist es ganz egal, ob eine kleine dezente Korrektur durchgeführt wird oder eine richtig dramatische Vergrösserung geplant wird. Die Wahl der richtigen Grösse wirkt sich zudem auch auf das Selbstwertgefühl und die Zufriedenheit der Frau enorm aus. 

Im Folgenden wird auf einige Details eingegangen, um feststellen zu können, ob die gewählte Grösse auch wirklich passt. 

Die Brustimplantate und ihre Grössen

Das Verstehen der Brustimplantatgrösse

Die Grösse der Brustimplantate wird in der Regel nicht in der Körbchengrösse, sondern in Kubikzentimeter angegeben. Die Kubikzentimeter geben in diesem Fall das Volumen der Implantate bzw. die Menge des Füllmateriales an. Je mehr Kubikzentimeter angegeben werden, desto grösser ist in der Regel das Implantat. 

Die Implantatgrössen  reichen üblicherweise von rund 125 cc bis zu rund 800 cc. In einigen Fällen, abhängig von den individuellen Wünschen und Bedürfnissen, können die Implantate auch grösser sein. Zu den am häufigsten gewählten Implantaten zählen zum Beispiel die Implantate mit 400 cc.

Es ist vor der Wahl wichtig zu verstehen, dass die Grösse der Implantate nicht identisch mit der Körbchengrösse des BH ist. So kann zum Beispiel ein Implantat mit 200 cc die Brustvergrösserung um eine Körbchengrösse auslösen. Dies ist jedoch abhängig vom vorhandenen Brustgewebe, der Brustbreite und dem jeweiligen Körpertyp. Eine Beratung durch einen qualifizierten Facharzt der plastischen Chirurgie ist daher unabdingbar. Um die Wirkung der unterschiedlichen Grössen der Implantate auf den Körper zu verstehen, berät Prof. Dr. Shafighi Sie gerne. 

Die wichtigsten Faktoren für die Wahl der richtigen Brustimplantatgrösse

Die folgenden Faktoren sollten bei der Wahl der Implantatgrösse auf jeden Fall berücksichtigt werden, um keine Enttäuschung zu erleben. 

  1. Die Proportionen des Körpers 

Eine wesentliche Rolle bei der Wahl der Brustimplantate und deren Grösse ist die Proportion des eigenen Körpers. Zu den wichtigsten Faktoren zählen hier: 

  • die eigene Körpergrösse 
  • die Schulterbreite 
  • die Hüftgrösse 
  • das Gewicht 

Die Grösse der Implantate sollte ein harmonisches Gesamtbild erzeugen und ergänzend wirken. Zudem ist es wichtig, die Brustbreite zu berücksichtigen. Ist ein Brustimplantat zu breit, reicht es aus dem Brustbereich hinaus und dies erzeugt ein unnatürliches Aussehen. Zu schmale Implantate hingegen bieten womöglich nicht das gewünschte Ergebnis in Form und Fülle. 

Die Rumpflänge stellt ebenfalls einen wichtigen Faktor dar. Eine Frau mit einem längeren Rumpf kann zum Beispiel grössere Brustimplantate wählen, ohne dass diese unverhältnismässig erscheinen. Wogegen bei Frauen mit einem kurzen Rumpf mit einem kleinen Brustimplantat eine vollere Wirkung erreichen können. 

  1. Das vorhandene Gewebe der Brust 

Die bereits gegebene Menge des Brustgewebes beeinflusst enorm das Aussehen und auch das Anfühlen des gesetzten Brustimplantats. Weist eine Frau mehr Brustgewebe auf, kann ein gross gewähltes Brustimplantat besser aufgenommen werden. Besteht hingegen weniger Brustgewebe, sollte ein Brustimplantat auf keinen Fall zu gross gewählt werden, da das Aussehen unnatürlich wirken kann. Zudem kann es infolgedessen zu einer Faltenbildung kommen. 

Ein weiterer Faktor in diesem Bereich ist die Elastizität der Haut selbst. Ist die Haut zu straff, kann dies zur Folge haben, dass die Implantatgrösse begrenzt wird. Ist die Haut nicht mehr so elastisch, kann in vielen Fällen ein grösseres Brustimplantat aufgenommen werden, es besteht jedoch die Gefahr des Absinkens. 

  1. Berücksichtigung des Lebensstils 

Bei der Wahl der Brustimplantatgrösse ist der Lebensstil ein besonders wichtiger Faktor. Besonders aktive Frauen, die regelmässig Sport betreiben und somit körperlich sehr aktiv sind, sollten kleinere Implantate bevorzugen. Dadurch bleibt die Bewegungsfreiheit erhalten und die zukünftig neu gestaltete Brust stellt keine Behinderung beim Training dar. 

Ein weiterer Faktor, der überlegt werden sollte, ist eine eventuelle Schwangerschaft in der Zukunft. Die Schwangerschaft kann die Form und Grösse der Brüste enorm beeinflussen bzw. verändern. Daher sollte vor einer Brustvergrösserung darüber nachgedacht werden, ob in späterer Folge eine Schwangerschaft geplant ist. 

  1. Das ästhetisch gewünschte Ergebnis 

Der wichtigste Faktor bei der Wahl der richtigen Brustimplantatgrösse ist jedoch das eigene ästhetische Ziel. Während einige Frauen nur eine subtile Verbesserung anstreben, wählen andere wiederum eine drastische Vergrösserung. Es ist daher besonders wichtig, das gewünschte Ziel mit Fachärzten der plastischen Chirurgie zu besprechen. Wir sehen davon ab, zu extreme und somit sehr unnatürliche Vergrösserungen der Brust durchzuführen.

Das Ausprobieren von Sizers

Eine äusserst effektive Methode ist das Anprobieren von sogenannten Implantat-Sizers. Dies ist in der Regel bei einer persönlichen Beratung möglich. Diese Implantat-Sizers können im BH platziert werden und simulieren das Gefühl und Aussehen der gewünschten Brustimplantate. 

Durch das Anprobieren kann festgestellt werden, ob die gewünschte Brustimplantatgrösse den eigenen Vorstellungen entspricht. Zudem erhält man einen guten Eindruck, wie man nach der geplanten Brustvergrösserung aussieht und wie es sich anfühlt, wenn man sich bewegt. Des Weiteren wird sichergestellt, dass die individuellen ästhetischen Ziele erreicht und die eigenen Erwartungen erfüllt werden. 

Die Sizer ermöglichen zudem auszutesten, wie komfortabel die unterschiedlichen Implantatgrössen sind. Somit kann vermieden werden, dass ein zu grosses Implantat gewählt wird, das in späterer Folge unangenehm oder unpassend ist. 

Das Treffen der endgültigen Entscheidung

Es ist auf jeden Fall immer die persönliche Entscheidung der Patientinnen, die perfekte Grösse der Brustimplantate festzulegen. Die eigene Körperproportion, der individuelle Lebensstil und die ästhetisch festgelegten Ziele sind Faktoren, die die Wahl beeinflussen sollten. 

Sicherlich ist es sehr verlockend, eine grosse Grösse zu wählen. Doch sollte immer darauf geachtet werden, dass die Wünsche und Bedürfnisse langfristig bequem und vor allem die Natürlichkeit erhalten bleibt. Die richtige Grösse zu wählen ist der Schlüssel für ein verbessertes Selbstvertrauen. Gerne stehen wir Ihnen für ein ausführliches Beratungsgespräch zur richtigen Brustimplantatgrösse zur Verfügung.